Nationale Agentur Erasmus+ Jugend

JUGEND für Europa ist im Auftrag der EU-Kommission und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Nationale Agentur für das EU-Programm Erasmus+ Jugend (ehemals: Erasmus+ JUGEND IN AKTION).

Unser Auftrag ist die finanzielle Förderung von europäischen Projekten im Jugendbereich, die Weiterentwicklung von Jugendarbeit und die Unterstützung der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa durch Erasmus+ Jugend.

Wir finanzieren grenzüberschreitende Lern-Projekte für junge Menschen sowie Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendhilfe im non-formalen und informellen Kontext, transnationale Jugendinitiativen, Strategische Partnerschaften zur Innovation im Jugendbereich sowie Projekte zur Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben Europas.

Als Nationale Agentur informieren wir über die Möglichkeiten des Programms. Wir beraten und begleiten Projektträger bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung ihrer Projekte. Damit aus europäischen Ideen Wirklichkeit wird, bieten wir ein umfangreiches Bildungsprogramm.

Europäische Zusammenarbeit praktizieren wir in einem europäischen Netzwerk von  Nationalagenturen in 33 Ländern Europas.

Mehr Infos unter www.erasmusplus-jugend.de.

Ansprechpartner/in: Ingrid Müller

Aktuelles

02.10.2025

RAY DAY 2025: Europäische Werte stärken!

JUGEND für Europa und das Centrum für angewandte Politikforschung CAP der Ludwig-Maximilians-Universität München, in Kooperation mit der Regionalvertretung der EU-Kommission, laden am 20. Oktober 2025 nach München ein. weiterlesen

30.09.2025

Jugendbeirat in Brüssel – Austausch zur neuen Programmgeneration

Vom 24. bis 26. September 2025 reiste der Jugendbeirat von JUGEND für Europa nach Brüssel, um mit Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Institutionen zum Thema Jugendbeteiligung an den EU-Jugendprogrammen allgemein und über zentrale Anliegen zur neuen Programmgeneration im Speziellen ins Gespräch zu kommen. weiterlesen

Gruppenbild: Der Jugenbeirat von JUGEND für Europa in Brüssel
29.09.2025

Strategisch stärken: Erkenntnisse aus der Organisationsberatung zur internationalen Jugendarbeit im Rahmen des Projekts FOKUS Kompetenz

Wie kann internationale Jugendarbeit strategisch nachhaltig in Organisationen verankert werden? Die projektbegleitende Organisationsberatung im Rahmen der Weiterbildung FOKUS Kompetenz zeigt: Mit klaren Strategien, Unterstützung durch Leitungsebenen und gezielter Vernetzung. Julia Motta und Elena Weber schauen zurück auf den Beratungsprozess. Sie fassen zentrale Erkenntnisse aus vier Beratungsprozessen zusammen und geben praxisnahe Empfehlungen für Träger, die internationale Perspektiven in ihrer Arbeit stärken möchten. weiterlesen

Handlungsempfehlungen für Organisationen: Ganzheitlicher Blick auf die Organisation stärkt Synergien
29.09.2025

Abschluss der ersten Runde der Weiterbildung FOKUS Kompetenz: Meilenstein für die europäische und internationale Jugendarbeit

Nach anderthalb Jahren des intensiven Lernens, des Austauschs und des Engagements ist die erste Runde der Weiterbildung FOKUS Kompetenz zu Ende gegangen. Von November 2023 bis Juli 2025 haben sich 19 engagierte Fachkräfte aus dem deutschsprachigen Raum in insgesamt acht Modulen zur Fachkraft der europäischen und internationalen Jugendarbeit qualifiziert. 2026 wird JUGEND für Europa die Weiterbildung erneut anbieten. weiterlesen

mehr News

Unsere Projekte