Aktive Europäische Bürgerschaft

Europa steckt seit Jahren in der Krise. Viele Menschen wenden sich derzeit von der Idee eines zusammengehörigen Europas ab.

Doch gerade für junge Menschen ist der Lebensraum Europa bedeutender denn je. Umgekehrt gilt: Junge Menschen sind die Zukunft Europas. Nur wenn sie in Europa Perspektiven sehen, geht das europäische Projekt weiter. Umso wichtiger, dass Jugendliche ihre aktive Rolle in der europäischen Gesellschaft finden.

Mit unserer Arbeit wollen wir junge Menschen dazu befähigen, sich an der Gestaltung Europas zu beteiligen. Sie sollen ihr Europa kennenlernen und an ihrem Europa mitwirken können. Fachkräfte wollen wir ermutigen, Jugendliche zu motivieren, sich konstruktiv und kritisch mit europäischen Themen auseinanderzusetzen.

Wir glauben an ein demokratisches, soziales und solidarisches Europa. Um das bürgerliche Engagement Jugendlicher für und in Europa zu stärken, bietet das EU-Programm Erasmus+ Jugend hervorragende Möglichkeiten. Diese wollen wir vermitteln und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Weiterentwicklung einer bürgerschaftlichen Dimension Thema bleibt.

Aktuelles

27.10.2022

JUGEND für Europa wird Nationale Agentur für Erasmus+ Sport

Inzwischen ist es offiziell: JUGEND für Europa wird Nationale Agentur für Erasmus+ Sport. Wir freuen uns und fühlen uns geehrt, diesen Programmbereich zusätzlich zu Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps ab 2023 in Deutschland umsetzen zu dürfen. weiterlesen

27.10.2022

Letzte Antragsrunde 2022 mit über 400 Projekten! Danke für Ihr Engagement!

Am 4. Oktober 2022 endete die zweite Antragsrunde in diesem Jahr. Wir freuen uns über 400 Projektanträge in allen Förderformaten von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps. weiterlesen

Grafik mit den Zahlen der eingereichten Anträge vom 4. Oktober 2022
17.08.2022

Europäisches Solidaritätskorps: Ich wollte einfach in die Ukraine

Juliusz interessiert sich bereits seit seiner Kindheit für die Ukraine. 2021 macht er sich als Freiwilliger auf dem Weg nach Winnyzja und lernt das Land und seine Einwohner*innen zu lieben. Durch den Ausbruch des Krieges muss er seinen Dienst in Deutschland beenden. Aber er will wiederkommen, denn er sagt: "Ohne die Ukraine wäre die Welt ein trauriger Ort". weiterlesen

Juliusz in der Ukraine
02.08.2022

"Ich hoffe, dass sie mir irgendwann ihre Heimat zeigen können, nachdem ich ihnen geholfen habe, in meiner zurecht zu kommen"

Mit dem Europäischen Solidaritätskorps ging Franziska im Oktober 2021 in die Ukraine. Nach diversen vorherigen Auslandsaufenthalten wollte sie in der Universitätsstadt Winnyzja noch einmal eine neue Kultur und eine neue Sprache kennenlernen. Doch dann begann der russische Angriffskrieg. Hier schildert Franziska ihre Erlebnisse in der Ukraine und berichtet, wie sie anschließend ihren Freiwilligendienst in Deutschland fortgesetzt hat: als Helferin für ukrainische Geflüchtete. weiterlesen

Das Bild zeigt Franziska und drei junge Menschen.
mehr News

Veranstaltungen

Fortbildungen

alle anzeigen

Unsere Projekte

  • Shrinking spaces: Youth work under pressure

    Europe at the 17th German Child and Youth Welfare Congress

    Headlined “Shrinking spaces: Youth work under pressure”, the forum examined the increasingly limited opportunities available to civil society groups, with specific emphasis on youth work.

  • EuroPeers

    Jugendliche informieren über Europa

  • Youthreporter

    Logo YouthreporterGeschichten aus 1000 und einem Europa