Inklusion und Vielfalt

Europa ist beispielhaft eine Gemeinschaft von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Erfahrungen. In Projekten aus Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps wird "Europa" durch seine  grenzüberschreitenden Lernangebote konkret erfahrbar. Umso wichtiger ist, dass diese Angebote allen jungen Menschen zur Verfügung stehen.

JUGEND für Europa will, dass die Vielfalt junger Menschen dabei als Chance und Bereicherung wahrgenommen wird. Unterschiede sollen als "positive Lernquelle" genutzt werden, um Vorurteile abzubauen und um Ausgrenzung und Rassismus entgegenzuwirken. Gerade Jugendliche, die einen erhöhten Förderbedarf haben, profitieren von interkulturellen oder diversitätsbewussten Lernerfahrungen.

Wir wollen europäische und internationale Lernangebote für alle jungen Menschen ermöglichen. Hierzu informieren, beraten, coachen und qualifizieren wir Einrichtungen und Organisationen. Wir wollen, dass alle ihre Potentiale in internationalen Projekten weiter ausbilden können.

Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps sind Programme für alle jungen Menschen. Diesen Auftrag nehmen wir wahr.

Ansprechpartner/in: Hanna Schüßler

Aktuelles

24.02.2023

Europa erleben und gestalten – Teilhabe an den EU-Jugendprogrammen

Einladung zu unserer Fachveranstaltung zu Inklusion und Vielfalt in den EU-Jugendprogrammen: Welche Schritte sind auf dem Weg zu einer inklusiven europäischen Jugendarbeit notwendig? Treten Sie in den Dialog mit Verantwortlichen aus Praxis, Politik und Verwaltung sowie jungen Menschen. Melden Sie sich jetzt für die Veranstaltung vom 22. bis 24. Mai 2023 in Berlin an. weiterlesen

29.11.2022

Jetzt Termin vormerken: Fachkonferenz zum Thema Inklusion und Vielfalt

Die Fachtagung "Europa erleben und gestalten – Teilhabe an den EU-Jugendprogrammen" wird von JUGEND für Europa organisiert und findet vom 22. bis 24. Mai 2023 statt. weiterlesen

24.11.2022

Einladung: Vernetzungstreffen zum Förderformat DiscoverEU Inklusion

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen über die Möglichkeiten dieses Formats für Ihre Zielgruppen sprechen und erfahren, wie wir Sie bei der Umsetzung unterstützen können. weiterlesen

30.08.2022

SALTO ID Talks: “Let’s talk about (anti)racism”

Die digitale Veranstaltungsreihe "ID Talks" des SALTO Inclusion and Diversity Centre beleuchtet in fünf aufeinanderfolgenden Online-Events jeweils ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Veranstaltungen dauern bis zu 90 Minuten. Von September bis November lautet das Thema: “Let’s talk about (anti)racism”. weiterlesen

mehr News