Inklusion und Vielfalt

Europa ist beispielhaft eine Gemeinschaft von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Erfahrungen. In Projekten aus Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps wird "Europa" durch seine  grenzüberschreitenden Lernangebote konkret erfahrbar. Umso wichtiger ist, dass diese Angebote allen jungen Menschen zur Verfügung stehen.

JUGEND für Europa will, dass die Vielfalt junger Menschen dabei als Chance und Bereicherung wahrgenommen wird. Unterschiede sollen als "positive Lernquelle" genutzt werden, um Vorurteile abzubauen und um Ausgrenzung und Rassismus entgegenzuwirken. Gerade Jugendliche, die einen erhöhten Förderbedarf haben, profitieren von interkulturellen oder diversitätsbewussten Lernerfahrungen.

Wir wollen europäische und internationale Lernangebote für alle jungen Menschen ermöglichen. Hierzu informieren, beraten, coachen und qualifizieren wir Einrichtungen und Organisationen. Wir wollen, dass alle ihre Potentiale in internationalen Projekten weiter ausbilden können.

Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps sind Programme für alle jungen Menschen. Diesen Auftrag nehmen wir wahr.

Ansprechpartner/in: Hanna Schüßler

Aktuelles

20.09.2023

Neue Publikation: Freiwilligenteams im Europäischen Solidaritätskorps. Das inklusive Potenzial in der Praxis

Insbesondere Freiwillige mit geringeren Chancen haben mit dem Format "Freiwilligenteams" die Möglichkeit, im Europäischen Solidaritätskorps internationale Erfahrungen zu sammeln. Eine neue Publikation des SALTO European Solidarity Corps zeigt, wie das inklusive Potenzial von Freiwilligenteams in der Praxis genutzt werden kann. weiterlesen

30.08.2023

Auf nach Europa – Lokale Jugendarbeit trifft europäische Jugendarbeit

Lokale Netzwerkveranstaltung für Einrichtungen der Jugendsozialarbeit, der Jugendberufshilfe und der Jugendbildungsarbeit im Rheinland/Köln-Bonner-Raum. Welche Möglichkeiten bieten die EU-Jugendprogramme, um erste gemeinsame Schritte in die europäische Jugendarbeit zu gehen? Termin ist der 2. November 2023 in der Jugendakademie Walberberg weiterlesen

25.08.2023

Neue nationale Strategie für die inklusive und diversitätssensible Umsetzung der EU-Jugendprogramme und von Erasmus+ Sport

Seit 2021 ist die Förderung von Inklusion und Vielfalt eine Programmpriorität in Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps. In der neuen "Strategie für Inklusion und Vielfalt in der Programmumsetzung von Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und des Europäischen Solidaritätskorps durch JUGEND für Europa“ zeigt die Nationale Agentur auf, wie sie zu einer inklusiven und diversitätssensiblen Programmumsetzung in Deutschland beitragen möchte. weiterlesen

28.07.2023

Expertisen – Praxisbeispiele – Forschungsprojekte: Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für mehr Teilhabe an den EU-Jugendprogrammen

Welche Ansätze, Formate und Strategien gibt es für bessere Zugänge zu den EU-Jugendprogrammen? Unsere digitale Ressourcen-Pinnwand sammelt grundlegende Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus Expertisen, Praxisbeispielen und Forschungsprojekten. weiterlesen

Screenshot
mehr News

Unsere Projekte