Jugend für Europa

Aktuelles

20.09.2023

Neue Publikation: Freiwilligenteams im Europäischen Solidaritätskorps. Das inklusive Potenzial in der Praxis

Insbesondere Freiwillige mit geringeren Chancen haben mit dem Format "Freiwilligenteams" die Möglichkeit, im Europäischen Solidaritätskorps internationale Erfahrungen zu sammeln. Eine neue Publikation des SALTO European Solidarity Corps zeigt, wie das inklusive Potenzial von Freiwilligenteams in der Praxis genutzt werden kann. weiterlesen

18.09.2023

Zwischenevaluierung von Erasmus+ startet: Beteiligen Sie sich

2021 startete die aktuelle Programmgeneration von Erasmus+. Konnten die Ziele trotz Corona-Pandemie und des Angrifskriegs auf der Ukraine mit all ihren Auswirkungen erreicht werden? Geben Sie der EU-Kommission Rückmeldung bis zum 08. Dezember. weiterlesen

Consultation
15.09.2023

Kostenloser MOOC zum Europäischen Solidaritätskorps

Ein kostenloser und offener Online-Kurs für Personen, die sich für das EU-Programm Europäisches Solidaritätskorps (ESK) interessieren. Während des sechswöchigen Kurses erfahren Sie, wie Sie alle Möglichkeiten nutzen können, die das Programm zu bieten hat. weiterlesen

30.08.2023

Auf nach Europa – Lokale Jugendarbeit trifft europäische Jugendarbeit

Lokale Netzwerkveranstaltung für Einrichtungen der Jugendsozialarbeit, der Jugendberufshilfe und der Jugendbildungsarbeit im Rheinland/Köln-Bonner-Raum. Welche Möglichkeiten bieten die EU-Jugendprogramme, um erste gemeinsame Schritte in die europäische Jugendarbeit zu gehen? Termin ist der 2. November 2023 in der Jugendakademie Walberberg weiterlesen

Weitere Nachrichten

28.08.2023

Europäische Konferenz "Value and Recognition of Youth Work" in Zagreb – Bewerben Sie sich jetzt

Youth Work ist wichtig und verdient angemessene Anerkennung. Die europäische Konferenz "Value and Recognition of Youth Work" will zur besseren Anerkennung von Youth Work beitragen. Sie wird vom 4. bis 7. Dezember 2023 in Zagreb, Kroatien, mit rund 80 Teilnehmenden stattfinden. weiterlesen

25.08.2023

Neue nationale Strategie für die inklusive und diversitätssensible Umsetzung der EU-Jugendprogramme und von Erasmus+ Sport

Seit 2021 ist die Förderung von Inklusion und Vielfalt eine Programmpriorität in Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps. In der neuen "Strategie für Inklusion und Vielfalt in der Programmumsetzung von Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und des Europäischen Solidaritätskorps durch JUGEND für Europa“ zeigt die Nationale Agentur auf, wie sie zu einer inklusiven und diversitätssensiblen Programmumsetzung in Deutschland beitragen möchte. weiterlesen

24.08.2023

#BeActive – Europäische Woche des Sports 2023

Die Europäische Woche des Sports (EWOS) ist eine Initiative der Europäischen Kommission und möchte Menschen in ganz Europa für einen aktiven und gesunden Lebensstil begeistern. Mit Erasmus+ Sport können Sie #BeActive auch im Ausland unterstützen. weiterlesen

23.08.2023

Stellen Sie Ihre Anträge für die Oktober-Deadline

Die nächste Antragsfrist für Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und für das Europäische Solidaritätskorps endet am 04.10.2023 um 12:00 Uhr. Nutzen Sie zur Vorbereitung unsere Serviceangebote. weiterlesen

alle News ansehen

Erasmus+ Jugend Europäisches Solidaritätskorps

Als Nationale Agentur betreuen wir die Umsetzung der EU-Programme Erasmus+ Jugend und Erasmus+ Sport sowie Europäisches Solidaritätskorps in Deutschland.

Planen Sie Ihre europäischen Projekte. Alle Informationen zu Ihren Fördermöglichkeiten finden Sie auf unseren Programmseiten www.erasmusplus-jugend.de, www.erasmusplus-sport.de sowie www.solidaritaetskorps.de.

Unsere Projekte

Alle Projekte