Wer ist JUGEND für Europa?

JUGEND für Europa ist vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) benannt und von der EU-Kommission (Generaldirektion Bildung und Kultur) vertraglich beauftragt, als Nationale Agentur die EU-Programme Erasmus+ Jugend (2021 - 2027) sowie Europäisches Solidaritätskorps (2021 - 2027) in Deutschland gemäß den Richtlinien umzusetzen.

Mit diesem Auftrag verbunden ist die finanzielle Förderung von europäischen Projekten im Jugendbereich, die Weiterentwicklung von Jugendarbeit und die Unterstützung der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa.

Die EU-Kommission stellt die zu verwaltenden Programmmittel zur Verfügung und unterstützt die Nationale Agentur bei der Bewältigung ihrer Aufgaben finanziell. Die EU-Kommission legt die Bestimmungen für die Verwaltung der Programmmittel und die internen Kontrollnormen für die jeweiligen Nationalen Agenturen fest. Sie prüft das Arbeitsprogramm und die Berichte der Nationalen Agenturen sowie deren Verwaltungs- und Kontrollsysteme.

Als nationale Behörde übernimmt das BMFSFJ das Monitoring und die Aufsicht in Bezug auf die Verwaltung des Programms auf nationaler Ebene. Das BMFSFJ stellt eine ordnungsgemäße Umsetzung der Programme Erasmus+ Jugend (ehemals: Erasmus+ JUGEND IN AKTION) und Europäisches Solidaritätskorps in Deutschland entsprechend den vertraglichen Grundlagen sicher (Fachaufsicht).

Rechtsträger von JUGEND für Europa ist IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. IJAB e.V. obliegt als Rechtsträger die sich aus dem Arbeitsverhältnis ergebende Aufsicht über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nationalen Agentur außerhalb der Fachaufsicht (Dienstaufsicht).