Die EU-Programme Erasmus+ Jugend und das Europäische Solidaritätskorps sollen allen jungen Menschen offenstehen. Doch viele Jugendliche und junge Erwachsene finden nach wie vor schwer Zugang zu Projekten der europäischen Jugendarbeit – aufgrund ihrer persönlichen Lebenssituation, mangelnden Zutrauens oder fehlender Informationen. Für Organisationen, die (auch) mit jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen arbeiten, ist der Einstieg in die EU-Jugendprogramme ebenfalls häufig mit Hürden verbunden.