Fachtagung zum Thema Inklusion und Vielfalt
22.–24. Mai 2023, Deutschland
Erasmus+ Jugend und das Europäische Solidaritätskorps sollen allen jungen Menschen offenstehen. Doch viele Jugendliche und junge Erwachsene finden nach wie vor schwer Zugang zu Projekten der europäischen Jugendarbeit. Das kann mit ihrer persönlichen Lebenssituation zusammenhängen, aufgrund derer sie sich gar nicht erst angesprochen fühlen oder aufgrund derer sie sich selbst oder andere ihnen eine Teilhabe nicht zutrauen – weil sie zum Beispiel die Schule abgebrochen haben, Sozialleistungen beziehen oder außerhalb des Elternhauses aufwachsen. Auch für Organisationen, die (auch) mit jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen arbeiten, ist der Einstieg in die EU-Jugendprogramme häufig mit Hürden verbunden.