Nationale Agentur Europäisches Solidaritätskorps

JUGEND für Europa ist im Auftrag der EU-Kommission und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Nationale Agentur für das Europäische Solidaritätskorps.

Unser Auftrag ist die finanzielle Förderung von europäischen Engagement-Projekten durch das Europäische Solidaritätskorps.

Wir finanzieren grenzüberschreitende Freiwilligenaktivitäten für junge Menschen und Fachkräfte, Gruppen-Freiwilligendienste, Solidaritätsprojekte sowie Praktika und Jobs. Damit schaffen wir für junge Menschen die Möglichkeit, sich in Projekten im eigenen Land oder im Ausland zu engagieren und ihre persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Als Nationale Agentur informieren wir Organisationen und junge Menschen über die Möglichkeiten des Programms. Wir beraten und begleiten Projektträger bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung ihrer Projekte. Damit aus europäischen Ideen Wirklichkeit wird, bieten wir ein umfangreiches Bildungsprogramm.

Ansprechpartner/in: Heike Zimmermann

Aktuelles

27.09.2023

Online-Veranstaltungsreihe zu Umwelt- und Klimaschutz im Kontext der EU-Jugendprogramme

Die digitale Veranstaltungsreihe "Ein nachhaltiges, grünes Europa: Inspirieren und gestalten mit den EU-Jugendprogrammen" von JUGEND für Europa beleuchtet in mehreren aufeinanderfolgenden Online-Events jeweils ein Thema rund um Umwelt- und Klimaschutz im Kontext der EU-Jugendprogramme aus unterschiedlichen Perspektiven. weiterlesen

Sharepic
27.09.2023

Internationales BarCamp zur digitalen Internationalen Jugendarbeit

Die Digital Transformer Days bringen zum dritten Mal Fachkräfte aus der ganzen Welt virtuell zusammen: Lernen Sie aktuelle und innovative Ansätze kennen, stellen Sie Ihre gute Praxis vor und lassen Sie sich inspirieren. Inhaltlich fokussieren die Digital Transformer Days 2023 besonders auf Möglichkeiten der Inklusion durch Künstliche Intelligenz sowie nachhaltige digitale Lösungen. weiterlesen

Digital Transformer Day
20.09.2023

Neue Publikation: Freiwilligenteams im Europäischen Solidaritätskorps. Das inklusive Potenzial in der Praxis

Insbesondere Freiwillige mit geringeren Chancen haben mit dem Format "Freiwilligenteams" die Möglichkeit, im Europäischen Solidaritätskorps internationale Erfahrungen zu sammeln. Eine neue Publikation des SALTO European Solidarity Corps zeigt, wie das inklusive Potenzial von Freiwilligenteams in der Praxis genutzt werden kann. weiterlesen

15.09.2023

Kostenloser MOOC zum Europäischen Solidaritätskorps

Ein kostenloser und offener Online-Kurs für Personen, die sich für das EU-Programm Europäisches Solidaritätskorps (ESK) interessieren. Während des sechswöchigen Kurses erfahren Sie, wie Sie alle Möglichkeiten nutzen können, die das Programm zu bieten hat. weiterlesen

mehr News

Veranstaltungen

Unsere Projekte