Vergangene Veranstaltungen

  • Antragssprechstunde: DiscoverEU Inklusion

    Unser Serviceangebot zur Unterstützung bei der Antragstellung für die Antragsfrist im Oktober
    19. September 2023, online

    Mit DiscoverEU Inklusion können seit 2022 junge Menschen bei der Planung, Organisation und Durchführung einer Lernreise durch Europa unterstützt werden. JUGEND für Europa bietet interessierten Organisationen und Einrichtungen sowie jungen Menschen eine offene Beratung zum neuen Förderformat an.

    Mehr Infos
  • Antragssprechstunde: Erasmus+ Sport – Lernmobilität von Einzelpersonen im Breitensport

    Serviceangebot zur Unterstützung bei der Antragstellung zur Antragsfrist im Oktober 2023
    18. September 2023, online
    Mehr Infos
  • Antragssprechstunde: Erasmus+ Sport – Lernmobilität von Einzelpersonen im Breitensport

    Serviceangebot zur Unterstützung bei der Antragstellung zur Antragsfrist im Oktober 2023
    14. September 2023, online
    Mehr Infos
  • Antragssprechstunde: DiscoverEU Inklusion

    Unser Serviceangebot zur Unterstützung bei der Antragstellung für die Antragsfrist im Oktober
    11. September 2023, online

    Mit DiscoverEU Inklusion können seit 2022 junge Menschen bei der Planung, Organisation und Durchführung einer Lernreise durch Europa unterstützt werden. JUGEND für Europa bietet interessierten Organisationen und Einrichtungen sowie jungen Menschen eine offene Beratung zum neuen Förderformat an.

    Mehr Infos
  • Antragssprechstunde: Jugendpartizipationsprojekte

    Unser Serviceangebot zur Unterstützung bei der Antragstellung für die Antragsfrist im Oktober
    07. September 2023, online

    Diese Veranstaltung dient der Information über die Förderrichtlinien im Format Jugendpartizipationsprojekte für 2023 und der Unterstützung bei der Antragsstellung.

    Mehr Infos
  • Antragssprechstunde: Kooperationspartnerschaften und Small-scale Partnerships

    Unser Serviceangebot zur Unterstützung bei der Antragstellung für die Antragsfrist im Oktober
    05. September 2023, online
    Mehr Infos
  • Antragssprechstunde: Jugendbegegnungen und Fachkräftemobilitäten

    Unser Serviceangebot zur Unterstützung bei der Antragstellung für die Antragsfrist im Oktober
    30. August 2023, online

    Für alle Organisationen und Institutionen, die noch offene Fragen zu den Formaten Jugendbegegnungen und Fachkräftemobilitäten, sowie der Antragstellung haben, bietet JUGEND für Europa am Mittwoch, 30.08.2023 von 10 bis 11:30 Uhr eine Antragssprechstunde an.

    Mehr Infos
  • Informationsveranstaltung: Jugendpartizipationsprojekte und Europawahl 2024

    Informationen zum Format in der Leitaktion 1 (Erasmus+ Jugend) und Tipps zur erfolgreichen Antragstellung
    08. August 2023, online

    Wir informieren Sie zu den Förderrichtlinien im Format Jugendpartizipationsprojekte und bieten Ihnen unter anderem Anregungen und Praxisbeispiele, wie Sie das Förderformat nutzen können, um Projekte zu den Europawahlen 2024 zu gestalten.

    Mehr Infos
  • Informationsveranstaltung: DiscoverEU Inklusion

    Informationen zum neuen Format in der Leitaktion 1 (Erasmus+ Jugend) und Tipps zur erfolgreichen Antragstellung
    11. Juli 2023, online

    Mit DiscoverEU Inklusion können seit 2022 junge Menschen bei der Planung, Organisation und Durchführung einer Lernreise durch Europa unterstützt werden. In der Veranstaltung stellt JUGEND für Europa interessierten Organisationen und Einrichtungen sowie jungen Menschen das neue Förderformat und das Vorgehen bei der Antragsstellung vor.

    Mehr Infos
  • Europa erleben und gestalten – Teilhabe an den EU-Jugendprogrammen

    Fachtagung zum Thema Inklusion und Vielfalt
    22.–24. Mai 2023, Berlin

    Die EU-Programme Erasmus+ Jugend und das Europäische Solidaritätskorps sollen allen jungen Menschen offenstehen. Doch viele Jugendliche und junge Erwachsene finden nach wie vor schwer Zugang zu Projekten der europäischen Jugendarbeit – aufgrund ihrer persönlichen Lebenssituation, mangelnden Zutrauens oder fehlender Informationen. Für Organisationen, die (auch) mit jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen arbeiten, ist der Einstieg in die EU-Jugendprogramme ebenfalls häufig mit Hürden verbunden.

    Mehr Infos
  • Engagiert in Europa – Perspektiven für freiwilliges Engagement und Solidarität junger Menschen

    Fachtagung zur Ratsempfehlung über die Mobilität junger Freiwilliger in Europa und zur Umsetzung des Europäischen Solidaritätskorps: Wie kann gesellschaftliches Engagement junger Menschen langfristig gestärkt und freiwilliges Engagement in Europa weiter ausgebaut werden?
    13. März 2023, Berlin
    Mehr Infos
  • Jugendpartizipationsprojekte im Jahr 2023

    Serviceangebot zur Unterstützung bei der Antragstellung zur Antragsfrist im Februar
    24. Januar 2023, online

    Wir informieren Sie zu den Neuerungen in den Jugendpartizipationsprojekten ab 2023 und geben Tipps und Hinweise zur Antragsstellung, damit Sie gängige Fehler vermeiden. Bringen Sie gerne Ihre Fragen zum Antragsformular und zum Format ein.

    Mehr Infos
  • Kick-Off Kooperationspartnerschaften

    Serviceangebot für geförderte Kooperationspartnerschaften: Finanzverwaltung von Projekten
    13. Dezember 2022, online

    Austausch und Beratung zu formalen Aspekten der Projektumsetzung

    Mehr Infos
  • Treffpunkt.2022

    Jahrestagung der Trägerorganisationen aus Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps
    29.–30. November 2022, online

    Online-Jahrestagung der Trägerorganisationen aus Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps

    Mehr Infos
  • Kick-Off Jugendbegegnungen und Fachkräftemaßnahmen

    Für Organisationen mit bewilligten Jugendbegegnungen und Fachkräftemaßnahmen aus der ersten Antragsrunde des Jahres 2022
    29. September 2022, online

    Wir laden alle geförderten Projekte der Formate Jugendbegegnung und Fachkräftemaßnahme, die in der ersten Antragsrunde 2022 bewilligt wurden, auf diesem Wege herzlich zu einem digitalen Kick-Off-Treffen der Nationalen Agentur JUGEND für Europa ein.

    Mehr Infos
  • Engagementtag von JUGEND für Europa

    Möglichkeiten des Engagements für Europa kennenlernen
    17. September 2022, 10:00-17:30, online

    Lerne beim digitalen Engagementtag Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Politik kennen, entdecke spannende Engagementmöglichkeiten und tausche dich mit anderen Engagierten aus.

    Mehr Infos
  • Jugendpartizipationsprojekte im Jahr 2022: Digitale Antragssprechstunde zur Antragsfrist im Oktober

    Wir geben Tipps und Hinweise zur Antragsstellung in der KA154, damit Sie gängige Fehler vermeiden. Bringen Sie gerne Ihre Fragen zum Antragsformular und zum Format ein.
    06. September 2022, online

    Wir geben Tipps und Hinweise zur Antragstellung von Jugendpartizipationsprojekten, damit Sie gängige Fehler vermeiden. Bringen Sie gerne Ihre Fragen zum Antragsformular und zum Format ein.

    Mehr Infos
  • Informationsveranstaltung zum Förderformat Small-scale Partnerships (SSPs)

    Informationen zum neuen Format in der Leitaktion 2 (Erasmus+ Jugend) und Tipps zur erfolgreichen Antragstellung
    22. August 2022, online

    In Vorbereitung auf die Antragsfrist am 4. Oktober 2022 bietet JUGEND für am Montag, dem 22. August 2022, von 16:30 bis 18 Uhr eine digitale Veranstaltung zu dem Format der Small-Scale Partnerships an.

    Mehr Infos
  • Machen. Nicht nur reden. Projektwerkstatt für junge Menschen in Weimar

    Eigene Projekte entwickeln und mit den EU-Jugendprogrammen finanzieren
    01.–03. Juli 2022, Weimar
    Mehr Infos
  • Kick-Off-Treffen Jugendbegegnungen und Fachkräftemaßnahmen

    Für Organisationen mit bewilligten Jugendbegegnungen und Fachkräftemaßnahmen aus den beiden Antragsrunden des Jahres 2021
    05. April 2022, online
    Mehr Infos
  • Umbruch. Aufbruch. Neuanfang. Europäische Impulse für Jugendarbeit und Jugendpolitik 

    Gemeinsame Veranstaltung vom BMFSFJ und JUGEND für Europa – Nationale Agentur Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps
    22. März 2022, digital

    Europäische Impulse für einen Aufbruch von Jugendarbeit und Jugendpolitik nach der Pandemie

    Mehr Infos
  • Kick-Off-Treffen Kooperationspartnerschaften

    Serviceangebot für geförderte Kooperationspartnerschaften: Finanzverwaltung von Projekten
    15. März 2022, online

    Austausch und Beratung zu formalen Aspekten der Projektumsetzung

    Mehr Infos
  • Kick-Off-Treffen Small-scale Partnerships

    Für Organisationen, deren Small-scale Partnership-Projekt in der ersten Antragsrunde 2021 eine Förderzusage bekommen hat.
    09. März 2022, online
    Mehr Infos
  • Treffpunkt.2021

    Jahrestagung der Trägerorganisationen aus Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps
    30. November–01. Dezember 2021, online

    Online-Jahrestagung der Trägerorganisationen aus Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps

    Mehr Infos
  • Motivation sucht Engagement

    Nachwuchs gesucht? Seien Sie dabei auf der Engagementbörse 2021!
    20. November 2021, online

    Sie suchen nach motivierten jungen Menschen, die sich für Ihre Initiative, Ihre Idee und Organisation begeistern können und die sich gerne engagieren wollen? Nutzen Sie die Chance und stellen Sie sich und Ihre Organisation oder Initiative auf der virtuellen Engagementbörse des comeback 2021 –  dem Rückkehr-Event im Europäischen Solidaritätskorps am 20. November 2021 vor!

    Mehr Infos
  • comeback 2021

    Das 10. Rückkehr-Event im Europäischen Solidaritätskorps
    20. November 2021, online

    Das comeback wird in diesem Jahr als eintägiges digitales Event stattfinden.Die Veranstaltung ist offen für alle ESK-Freiwilligen, die ihren Einsatz im Europäischen Solidaritätskorps zwischen Oktober 2020 und November 2021 beendet haben oder werden und keine Fortsetzung des Dienstes planen.

    Mehr Infos
  • Nationale EuroPeer-Schulung im September 2021 (Deutschsprachig)

    Die nächste Gelegenheit, EuroPeer zu werden, gibt es im September 2021!
    15.–19. September 2021, Weimar
    Mehr Infos
  • comeback 2020

    Das 9. Rückkehr-Event im Europäischen Solidaritätskorps
    23.–25. Oktober 2020, Online

    comeback ist das größte Rückkehrer-Event für junge Freiwillige in Deutschland und findet 2020 zum neunten Mal statt.

    Mehr Infos
  • Arbeit mit Geflüchteten, Migrant/-innen und Asylbewerber/-innen

    Neue Ressourcen und Hilfestellungen für die praktische Jugendarbeit
    25. September–11. Oktober 2020, Mehrere Termine 2020 bundesweit

    Sie arbeiten mit (jungen, d.h. unter 30-jährigen) Geflüchteten, Migrant/-innen und Asylbewerber/-innen und/oder engagieren sich ehrenamtlich in diesem Kontext? Sie sind so aktiv eingebunden, dass Sie oft keine Zeit haben, gezielt über Ihre Arbeit nachzudenken? Sie würden sich gerne mit anderen austauschen, neue Ideen und Ansätze kennenlernen und sich Zeit zur Reflexion nehmen?

    Mehr Infos
  • Online-Seminar: Antragstellung im Europäischen Solidaritätskorps

    Wie stelle ich einen Antrag im Europäischen Solidaritätskorps?
    09. September 2020, Online über Clickmeeting

    Die nächste Antragsfrist für alle Förderformate im Europäischen Solidaritätskorps ist der 01. Oktober 2020. JUGEND für Europa unterstützt interessierte Organisationen bei der Antragstellung und bietet am Mittwoch, den 9. September 2020 ein Online-Seminar an. 

    Mehr Infos
  • Dialogforum EU-Ratspräsidentschaft

    Informationsveranstaltungen zu den Aktivitäten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Jugendbereich während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020
    22. Juni 2020, Online
    Mehr Infos
  • MOVE IT - Youth mobility in the digital era (online event)

    #MOVEIT2020 #digitalyouthmobility
    26. Mai–17. Juni 2020, Online

    Digital and smart youth work in general have been widely debated and conceptualised over the last years, long before COVID-19 catapulted the topic into the spotlight. This online event will focus specifically on international youth mobility which, so far, has not been at the centre of the debates. From keynote speech to Online BarCamp and from webinars to live Q&A, the “MOVE IT - Youth mobility in the digital era“ online event will inspire participants, update them on the latest trends and give them a platform for exchange of ideas. And it will shape the future of digital youth mobility!

    Mehr Infos
  • Treffpunkt.ESK.2019

    Jahrestagung der ESK-Organisationen
    02.–03. Dezember 2019, Bonn

    Engagement und Solidarität für Europa mit dem Europäischen Solidaritätskorps.

    Mehr Infos
  • Das Europäische Solidaritätskorps - Informationsveranstaltung für Organisationen

    Bringen Sie Europa in Ihren Arbeitsalltag mit dem Europäischen Solidaritätskorps
    25. Oktober 2019, Kassel

    Über das Europäische Solidaritätskorps können Sie junge Menschen aus ganz Europa für
    Ihre Projekte gewinnen, als Freiwillige, Praktikanten oder junge Mitarbeiter.

    Mehr Infos
  • comeback 2019

    Das 8. Rückkehr-Event im Europäischen Solidaritätskorps
    25.–27. Oktober 2019, Kassel

    Wieder heißt es "comeback" für 300 ehemalige Freiwillige im Euorpäischen Solidaritätskorps (ESK). Das 8. Rückkehr-Event 2019 findet vom 25. - 27. Oktober in Kassel statt.

    Mehr Infos
  • Projektwerkstatt - Freiwilligenteams im Europäischen Solidaritätskorps

    Veranstaltung für interessierte Organisationen zum Format "Freiwilligenteams" im ESK
    12. Juni 2019, Bonn

    Mit der Werkstatt zum Förderformat "Freiwilligenteams" im Europäischen Solidaritätskorps bietet JUGEND für Europa einen Austausch an, um die Möglichkeiten dieses Formates genauer kennenzulernen und eigene Projektideen zu entwickeln.

    Mehr Infos
  • Projektwerkstatt – Praktika und Arbeitsstellen im Europäischen Solidaritätskorps

    Veranstaltung für interessierte Organisationen zum Thema Praktika und Arbeitsstellen im ESK
    23. Mai 2019, Hannover

    Mit der Werkstatt zum Förderformat "Praktika und Arbeitsstellen" im Europäischen Solidaritätskorps bietet JUGEND für Europa einen Austausch an, um die Möglichkeiten dieses Formates genauer kennenzulernen und eigene Projektideen zu entwickeln.

    Mehr Infos
  • Webinar zur Antragsstellung im ESK

    Beratungsangebot für interessierte Antragssteller
    03. April 2019, bundesweit

    JUGEND für Europa erweitert noch vor der nächsten Antragsrunde am 30. April 2019 sein Beratungsangebot um Webinare. In regelmäßigen Abständen bieten die Teams von Erasmus+ JUGEND IN AKTION und dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK) sowohl interessierten als auch bereits akkreditieren Organisationen Webinare zu unterschiedlichen Themen rund um die beiden Programme an.

    Mehr Infos
  • Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION 2019

    Zentrales Treffen zur Umsetzung des Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland
    07. März 2019, Köln

    Mit der eintägigen Veranstaltung haben wir mit Antragsteller/-innen den aktuellen Stand des Programms thematisiert und ausgewertet sowie Ihre Anregungen zur Gestaltung des Nachfolgeprogramms ab 2021 gesammelt.

    Mehr Infos
  • EuroPeers-Lab zur Europwahl

    Aktion zur Europawahl
    15.–17. Februar 2019, Naturfreundehaus Hannover

    Im Mai findet die Europawahl statt. Auf Initiative des letzten EuroPeers Jahrestreffens entwickelt JUGEND für Europa gemeinsam mit EuroPeers im "EuroPeers Lab" eine Kampagne für die Europawahl, um Menschen in Europa über die Wahl zu informieren und zur Wahl zu motivieren.

    Mehr Infos
  • 14. Forum zu Perspektiven Europäischer Jugendpolitik

    Abschlussveranstaltung zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland 2010–2018
    08. November 2018, Berlin

    Mit dem Abschluss des aktuellen Zyklus der jugendpolitischen Zusammenarbeit der EU und der Neuausrichtung der EU-Jugendstrategie für die Zeit ab 2019 schließt auch die gemeinsame Umsetzung in Deutschland ab.

    Mehr Infos
  • Motivation sucht Engagement: Zukunftsbörse 2018

    Mitmachen bei der Zukunftsbörse beim diesjährigen comeback 2018
    21. Oktober 2018, Berlin
    Mehr Infos
  • Kommunen sagen Ja zu Europa

    Forum für Austausch, Begegnung und Vernetzung 2018
    01. Oktober 2018, Hannover

    Wie kann grenzübergreifende Partnerschaftsarbeit zwischen Städten und Gemeinden, Jugend- und Bildungseinrichtungen wiederbelebt, weiterentwickelt und nachhaltig gestaltet werden?

    Mehr Infos
  • Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION

    Zentrales Treffen zur Auswertung der bisherigen Umsetzung von Erasmus+ in Deutschland
    21. September 2017, Köln, KOMED im Media Park

    Zentrales Treffen zur Auswertung der bisherigen Umsetzung von Erasmus+ in Deutschland

    Mehr Infos
  • europe@DJHT

    Ein gerechtes und soziales Europa für alle jungen Menschen
    28.–30. März 2017, Düsseldorf
    Mehr Infos
  • Projektwerkstatt Strategischer Europäischer Freiwilligendienst

    Entwickeln Sie Ihre Projektidee!
    08.–09. Februar 2017, Bonn

    Strategische EFD-Projekte eröffnen ab 2017 in Erasmus+ neue Möglichkeiten für den Europäischen Freiwilligendienst und das damit verbundene Engagement für Europa.

    Mehr Infos
  • Inklusion und Bildung

    Forum aller deutschsprachigen Nationalen Agenturen für das EU-Programm Erasmus+
    14.–15. März 2016, Wien

    Das erste deutschsprachige Erasmus+ Forum "Inklusion und Bildung" fand am 14.-15. März 2016 im Europahaus Wien statt. Es war eine Kooperationsinitiative aller deutschsprachigen Nationalagenturen für Erasmus+ Bildung und Jugend.

    Mehr Infos
  • 13. Forum zu Perspektiven Europäischer Jugendpolitik

    Mehr Europa in die Kommunen bringen
    28. Januar 2016, Logenhaus Berlin

    Das 13. Forum ist Teil des Nationalen Dialogs zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland. Das zentrale Thema für die Veranstaltung lautet "Mehr Europa in die Kommunen bringen".

    Mehr Infos
  • comeback 2015

    Das 4. Rückkehr-Event im Europäischen Freiwilligendienst
    02.–04. Oktober 2015, Berlin, Stadtbad Oderberger

    Das 4. Rückkehr-Event im EFD

    Mehr Infos
  • Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION

    Zentrales Treffen zur Auswertung der bisherigen Umsetzung des Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland.
    28. September 2015, Bonn, Stadthalle Bad Godesberg

    Ende September veranstaltete JUGEND für Europa in Bonn den ersten Checkpoint zum EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION. Um die 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten die bisherige Umsetzung von Erasmus + JUGEND IN AKTION in Deutschland.

    Mehr Infos