Beiträge zum Thema Europäisches Solidaritätskorps

23.10.2024

Antragszahlen unverändert auf hohem Niveau

Über 850 Anträge gingen zur Oktoberantragsrunde bei JUGEND für Europa ein. Aufgrund der Überschwemmungen in Mitteleuropa hatte die Europäische Kommission die Antragsfrist um eine Woche verlängert. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Engagement und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der nun folgenden Bewertung Ihrer Anträge. weiterlesen

Sharepic
22.10.2024

Jugendbeirat als Best-Practice-Beispiel im Leitfaden "Wirksame Jugendgremien auf Bundesebene"

Das Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung hat einen Praxis-Guide veröffentlicht, der bei der Planung, Etablierung und Umsetzung von Jugendgremien auf Bundesebene unterstützen soll. weiterlesen

02.10.2024

Treffpunkt.2024: "Demokratieförderung sichtbarer in den Vordergrund stellen"

In bewährter digitaler Form lud JUGEND für Europa alle Projektträger in Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK) zur gemeinsamen Jahrestagung ein. Auf dem Treffpunkt.2024 diskutierten bis zu 140 Teilnehmende über die Umsetzung der beiden EU-Jugendprogramme. Ingrid Müller (Programmleiterin Erasmus+ Jugend) und Heike Zimmermann (Programmleiterin ESK) blicken zurück auf die Veranstaltung. Welches Feedback gab es? Wie werden sich die Programme weiterentwickeln? weiterlesen

Zitat: In vielen europäischen Jugendprojekten wird zum Thema “Demokratieförderung” gearbeitet. Die Träger wünschen sich mehr Sichtbarkeit und mehr fachlichen Austausch, um von erfolgreichen Ansätzen profitieren zu können.
01.10.2024

Verlängerung der Antragsfrist

Wegen der Überschwemmungen in Teilen Europas wird die Antragsfrist für die EU-Programme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und das Europäische Solidaritätskorps um eine Woche auf den 08. Oktober verlängert! weiterlesen

Sharepic
27.09.2024

Save the date: Jahrestreffen.ESK.2025

Engagement und Solidarität in Europa mit dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK): Die Jahrestagung der ESK-Organisationen findet am 2. und 3. April 2025 in Köln statt. weiterlesen

Menschen aus Pappe, die sich an den Händen halten.
25.09.2024

Motivation sucht Engagement – Organisationen für Engagementbörse gesucht

Seien Sie dabei bei der Engagementbörse am 1. Dezember 2024 in München! Stellen Sie Ihre Organisation, Ihren Verein oder Ihre Initiative und Ihre Tätigkeiten vor. Zeigen Sie jungen und engagierten Menschen Beteiligungsmöglichkeiten auf und begeistern Sie sie für zukünftiges Engagement. weiterlesen

24.09.2024

Spotlight.ESK geht in die nächste Runde

Spotlight.ESK ist unsere Online-Fortbildungsreihe zum Europäischen Solidaritätskorps. Das nächste Scheinwerferlicht werfen wir am 19. November 2024 auf die Begleitseminare im ESK. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. weiterlesen

20.09.2024

Online-Fortbildungsreihe "ID Talks" zum Thema "Inklusive Projektverwaltung"

Bei den "ID Talks" kommen Youth Worker, Fachleute und Freiwillige zu Wort, um Einblicke, Forschungsergebnisse und inspirierende Geschichten zum Thema Inklusion und Vielfalt zu vermitteln. Am 9. Oktober lautet das Thema "Inclusive Administration (from budget to logistics)". weiterlesen

27.08.2024

Nächste Chance für neue Projekte

Die nächste Antragsfrist für Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und für das Europäische Solidaritätskorps ist verlängert auf den 08.10.2024 um 12:00 Uhr. Die Antragsformulare können Sie online abrufen. Nutzen Sie unsere zahlreichen Serviceangebote zur Vorbereitung und verwirklichen Sie Ihre Projektideen. weiterlesen

Sharepic
23.08.2024

Aktuelle Hinweise zur zeitlichen Planung von Freiwilligenprojekten im ESK

Sie planen im nächsten Jahr Fördergelder für Freiwilligenprojekte im ESK abzurufen? Oder Sie möchten als projektleitende Organisation neu einsteigen und wollen 2025 erstmalig einen Budgetantrag im ESK stellen? Bitte beachten Sie folgende Hinweise. weiterlesen

  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. ...
  10. 32
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.