Die Europäische Kommission fördert junges Engagement und Jugendbeteiligung. Sie stellt dafür in Erasmus+ Jugend und im Europäischen Solidaritätskorps Fördermittel für Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 13 und 30 Jahren bereit. Organisationen können die Projekte begleiten. Vor der nächsten Antragsfrist am 01.10.2024 bieten wir Informationsveranstaltungen zu beiden Förderformaten an. weiterlesen
Wie kann grenzübergreifende Partnerschaftsarbeit zwischen Städten und Gemeinden, Jugend- und Bildungseinrichtungen wiederbelebt, weiterentwickelt und nachhaltig gestaltet werden? Und wie gelingt das unter dem Eindruck multipler Krisen und gesellschaftlicher Polarisierung? Darauf möchte die Tagung "Kommunen sagen Ja zu Europa – Forum für Austausch, Begegnung und Vernetzung" am 12.06. in Cottbus Antworten geben. weiterlesen
Am 13. und 14. Mai 2024 kam der Rat "Bildung, Jugend, Kultur und Sport" in Brüssel zusammen und billigte u.a. eine Entschließung "zur Jugendarbeitspolitik in einem Europa, das diese verstärkt". Im Bereich Bildung nahm der Rat eine Empfehlung mit dem Titel "Europa in Bewegung – Lernmobilität für alle" an. weiterlesen
Die EU-Jugendstrategie (2019-2027) bildet den Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in der Europäischen Union. Sie fördert die Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben, unterstützt ihr soziales und bürgerschaftliches Engagement und soll sicherstellen, dass alle jungen Menschen über die notwendigen Mittel verfügen, um an der Gesellschaft teilzuhaben. weiterlesen
Zum ersten Mal können in Deutschland junge Menschen ab 16 Jahren an der Europawahl teilnehmen. Was das für sie bedeutet, wie wichtig Beteiligung für unsere Demokratie ist und wie die EU-Jugendprogramme genutzt werden können, um mehr Partizipation junger Menschen in der eigenen Jugendarbeit zu ermöglichen, besprechen wir mit unseren Kolleginnen Marlene Mayer und Barbara Schmidt dos Santos von JUGEND für Europa. weiterlesen
Die EU fördert Projekte junger Menschen. Mit den Solidaritätsprojekten setzen junge Menschen vor Ort ihre eigenen Ideen um. Um dieses Engagement besonders zu fördern, bietet JUGEND für Europa im Mai eine zusätzliche Antragsrunde an. weiterlesen
Wie können Gruppenaktivitäten so gestaltet werden, dass sich alle angesprochen und willkommen fühlen? Was gibt es in der Planung, Kommunikation und Gestaltung von mehrtägigen Aktivitäten zu berücksichtigen, damit alle teilhaben können – unabhängig von ihrem individuellen Hintergrund? Diesen Fragen geht die Weiterbildung "Let’s create inclusive activities" Anfang Juli in Luxemburg nach. weiterlesen
Online-Jahrestagung der Trägerorganisationen in Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps in diesem Jahr vom 23. bis 24. September 2024 weiterlesen
Alle zwei Jahre ruft die Europäische Kommission mit der Europäischen Jugendwoche (EJW) in ganz Europa zur Förderung des Engagements junger Menschen und ihrer aktiven Bürgerschaft auf. 2024 findet die Europäische Jugendwoche vom 12. bis zum 19. April statt. Dabei wird sich alles um die Demokratie und die kommenden Europawahlen drehen. weiterlesen
Fast 900 Anträge gingen während der ersten Antragsrunde 2024 im Februar und März bei JUGEND für Europa ein. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Engagement und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der nun folgenden Bewertung Ihrer Anträge. weiterlesen