Beiträge zum Thema Europäisches Solidaritätskorps

29.01.2025

Auf die Anträge, fertig, los

Jetzt können Sie wieder Projektanträge für Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport sowie das Europäische Solidaritätskorps einreichen. Bitte achten Sie auf die teils unterschiedlichen Antragsfristen in den einzelnen Programmen. weiterlesen

Gruppe junger Menschen hockt auf einer Mauer
28.01.2025

"Das Spotlight.ESK vermittelt Programmwissen und Inspirationen in möglichst kurzer Zeit"

Das Spotlight.ESK ist eine digitale Fortbildungsreihe von JUGEND für Europa. Die jeweils 90-minütigen Module beleuchten, was akkreditierte Träger im Europäischen Solidaritätskorps für eine erfolgreiche Projektumsetzung brauchen. Immer steht ein anderes Thema im Fokus. Im Interview erläutert Ronja Höfers die Idee hinter der Fortbildungsreihe. Das nächste Spotlight richtet den Blick am 25.02. auf das Thema "Lernbegleitung und Mentoring im ESK". Seien Sie dabei. weiterlesen

Ronja Höfers, Programmreferentin Europäisches Solidaritätskorps
21.01.2025

Ergebnisse aus dem Jugendministerrat unter ungarischer EU-Ratspräsidentschaft 2024

Der Vorsitz Ungarns im Ministerrat der Europäischen Union (EU) als Teil des zwölften Ratsvorsitztrios gemeinsam mit Spanien und Belgien ging am 31. Dezember 2024 zuende. Im November 2024 billigte der Rat "Bildung, Jugend, Kultur und Sport" im Bereich Jugend noch mehrere Entschließungen und Schlussfolgerungen. weiterlesen

21.01.2025

Noch schnell mitmachen: Umfrage zu Nachhaltigkeit bei internationalen Begegnungen

Längst Standard oder unrealistischer Wunschtraum? Wie stehen Träger*innen der Internationalen Jugendarbeit zum Thema Nachhaltigkeit? Wird diese bei internationalen Begegnungen berücksichtigt? Eine Umfrage von IJAB soll Aufschluss geben. Beteiligen können Sie sich bis zum 31.01.2025. weiterlesen

17.12.2024

Unsere Service-Angebote in den EU-Jugendprogrammen und Erasmus+ Sport

In Vorbereitung auf die nächste Antragsfrist im Frühjahr 2025 bietet JUGEND für Europa verschiedene Services an. Lernen Sie auf unseren digitalen Veranstaltungen sowohl die Förderformate in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und im Europäischen Solidaritätskorps als auch die Antragsstellung näher kennen. weiterlesen

Aufruf: Starten Sie Ihre Projekte
17.12.2024

Erasmus+ Sport: "Einen anderen Verein zu hosten und von ihm zu lernen, das ist wirklich spannend!"

Dieses Training ist anders als andere anderen zuvor: Denn beim Volleyball in Mühlacker ist Jürgen Schmidt heute – anders als sonst – nicht der einzige Trainer in der Halle. Und er ist ziemlich aufgeregt deswegen! weiterlesen

Jürgen Schmidt vom TV Mühlacker
16.12.2024

Bewerbungsphase für den 2. Zyklus des Jugendbeirats von JUGEND für Europa gestartet

Der zweite Zyklus des Jugendbeirats bei JUGEND für Europa startet! Wir suchen eine diverse und engagierte Gruppe junger Menschen, die Lust haben, ihre Perspektiven und Ideen einzubringen, um die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps mitzugestalten. Wir freuen uns, wenn Sie junge Menschen in Ihrer Einrichtung bei einer Bewerbung unterstützen! Bewerbungsschluss ist der 30. Januar 2025. weiterlesen

Aufruf: Werde Mitglied des Jugendbeirats
13.12.2024

Europäisches Solidaritätskorps: Was ist neu in 2025?

Das Europäische Solidaritätskorps geht in die nächste Runde. Dabei gibt es erstmals nur noch eine Antragsfrist für Freiwilligenprojekte – rechtzeitige Planung ist also wichtig. Welche weiteren Neuerungen es gibt – wir haben sie Ihnen zusammengestellt. weiterlesen

Sharepic
12.12.2024

Gesellschaft lokal stärken mit Solidaritätsprojekten

Wir sind mit großen Herausforderungen konfrontiert. Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist in diesen Zeiten besonders wichtig. Die Solidaritätsprojekte im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) bieten finanzielle Unterstützung für gemeinnützige Projekte, die auf lokaler Ebene gesellschaftlich etwas bewegen wollen. Heike Zimmermann, Leiterin des ESK, und Rita Stadtfeld, Programmreferentin im ESK, erzählen von den Möglichkeiten und Potenzialen des Förderformats. Bis zum 20. Februar können die nächsten Anträge eingereicht werden. weiterlesen

Infoveranstaltung zu den Solidaritätsprojekten am 07.01.2025
29.11.2024

Europäisches Solidaritätskorps 2025: Programmleitfaden veröffentlicht

Die EU-Kommission hat den Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen im Europäischen Solidaritätskorps sowie den Programmleitfaden für 2025 veröffentlicht. Die erste Antragsfrist endet am 20. Februar 2025. weiterlesen

Sharepic
  1. <
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. ...
  9. 32
  10. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.