Beiträge zum Thema Europäisches Solidaritätskorps

17.12.2024

Erasmus+ Sport: "Einen anderen Verein zu hosten und von ihm zu lernen, das ist wirklich spannend!"

Dieses Training ist anders als alle anderen zuvor: Denn beim Volleyball in Mühlacker ist Jürgen Schmidt heute – anders als sonst – nicht der einzige Trainer in der Halle. Und er ist ziemlich aufgeregt deswegen! weiterlesen

Jürgen Schmidt vom TV Mühlacker
16.12.2024

Bewerbungsphase für den 2. Zyklus des Jugendbeirats von JUGEND für Europa gestartet

Der zweite Zyklus des Jugendbeirats bei JUGEND für Europa startet! Wir suchen eine diverse und engagierte Gruppe junger Menschen, die Lust haben, ihre Perspektiven und Ideen einzubringen, um die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps mitzugestalten. Wir freuen uns, wenn Sie junge Menschen in Ihrer Einrichtung bei einer Bewerbung unterstützen! Bewerbungsschluss ist der 30. Januar 2025. weiterlesen

Aufruf: Werde Mitglied des Jugendbeirats
13.12.2024

Europäisches Solidaritätskorps: Was ist neu in 2025?

Das Europäische Solidaritätskorps geht in die nächste Runde. Dabei gibt es erstmals nur noch eine Antragsfrist für Freiwilligenprojekte – rechtzeitige Planung ist also wichtig. Welche weiteren Neuerungen es gibt – wir haben sie Ihnen zusammengestellt. weiterlesen

Sharepic
12.12.2024

Gesellschaft lokal stärken mit Solidaritätsprojekten

Wir sind mit großen Herausforderungen konfrontiert. Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist in diesen Zeiten besonders wichtig. Die Solidaritätsprojekte im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) bieten finanzielle Unterstützung für gemeinnützige Projekte, die auf lokaler Ebene gesellschaftlich etwas bewegen wollen. Heike Zimmermann, Leiterin des ESK, und Rita Stadtfeld, Programmreferentin im ESK, erzählen von den Möglichkeiten und Potenzialen des Förderformats. Bis zum 20. Februar können die nächsten Anträge eingereicht werden. weiterlesen

Infoveranstaltung zu den Solidaritätsprojekten am 07.01.2025
29.11.2024

Europäisches Solidaritätskorps 2025: Programmleitfaden veröffentlicht

Die EU-Kommission hat den Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen im Europäischen Solidaritätskorps sowie den Programmleitfaden für 2025 veröffentlicht. Die erste Antragsfrist endet am 20. Februar 2025. weiterlesen

Sharepic
27.11.2024

Neues Info-Blatt zu "EU-Jugenddialog-Projekten"

Die EU-Jugendprogramme mit dem EU-Jugenddialog verbinden. weiterlesen

20.11.2024

Jahrestreffen.ESK.2025: Melden Sie sich jetzt an und seien Sie im April 2025 dabei

JUGEND für Europa lädt Sie herzlich vom 2. bis 3. April 2025 nach Köln zum Jahrestreffen.ESK.2025 ein, der Jahrestagung aller Projektträger*innen im Europäischen Solidaritätskorps. Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrtkosten werden bis auf eine Eigenbeteiligung von 25,- Euro erstattet. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen vor Ort. weiterlesen

30.10.2024

Beyond Borders: EU-Programme auf die nächste Programmgeneration vorbereiten

Welche Veränderungen braucht es in der neuen Programmgeneration von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps, um auf die sozio-politischen Herausforderungen in der EU und weltweit zu reagieren? Wie können die Programme für junge Menschen und Organisationen attraktiv gestaltet werden, die aus benachbarten Partnerregionen der EU kommen? Die Konferenz Beyond Borders widmete sich diesen Fragen. weiterlesen

Gruppenfoto der Teilnehmenden der Konferenz Beyond Borders, Foto: Ahmad Mohsen
29.10.2024

Einladung zur Konferenz in Paris: "Building bridges, Creating Change: The Power of Youth Volunteering"

Organisationen im Europäischen Solidaritätskorps sind herzlich zur Konferenz "Building bridges, Creating Change: The Power of Youth Volunteering" eingeladen, die vom 3. bis zum 6. Februar 2025 in Paris stattfinden wird. 14 Plätze sind frei. weiterlesen

28.10.2024

Europäisches EuroPeer-Netzwerk zu Gast in Waldbröl

Von 16. bis zum 20. Oktober 2024 trafen sich ca. 50 EuroPeers und 15 Vertreter*innen Nationaler Agenturen zum europäischen Netzwerktreffen im Bergischen Land. weiterlesen

Sharepic
  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. ...
  10. 32
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.