In Vorbereitung auf die Antragsfrist am 4. Oktober 2023 bietet JUGEND für Europa verschiedene Services an. Lernen Sie bei unseren digitalen Veranstaltungen von Juli bis September die Förderformate in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und im Europäischen Solidaritätskorps kennen. weiterlesen
JUGEND für Europa passt seine Bewertungspraxis an. Die Zugänge zu europäischen Fördermitteln sollen so niedrigschwellig wie möglich gestaltet werden. Ein Interview mit Ingrid Müller, Leiterin Erasmus+ Jugend bei JUGEND für Europa, zu ihrem Zwischenfazit der Programmumsetzung in Deutschland und wie die Nationale Agentur auf die Nachwirkungen der Pandemie und auf unrunde IT-Tools reagiert. weiterlesen
JUGEND für Europa und Kooperationspartner*innen laden ein zu einer fundierten Qualifizierung im Feld der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Entwicklung von Werten und Haltungen, die für die Umsetzung von Projekten und Prozessen handlungsleitend sein können. weiterlesen
Unsere Zeit ist geprägt vom menschengemachten Klimawandel. Auch die EU-Jugendprogramme müssen einen Beitrag zur Reduzierung ihrer ökologischen Fußspuren leisten. Der neue Leitfaden von JUGEND für Europa will inspirieren und zur Reflexion von umwelt- und klimaschonender Projektplanung und -gestaltung einladen. weiterlesen
Informieren, lernen und sich austauschen zu grenzübergreifender Partnerschaftsarbeit zwischen Städten und Gemeinden sowie Jugend- und Bildungseinrichtungen: Melden Sie sich jetzt an für die digitale Veranstaltung am 1. Juni 2023. weiterlesen