Mitbestimmung und Partizipation in der Schule – Das ist schwierig, aber es geht, wie das Beispiel des Münchner Schülerbüros zeigt – Eine Jugendinitiative zwischen schulischer und außerschulischer Bildung weiterlesen
JUGEND für Europa und der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) haben gemeinsam ein Konzept zur Umsetzung des Strukturierten Dialogs (und diesbezüglich zur zielgerichteteren Nutzung der Aktion 5.1) entwickelt. weiterlesen
Vom 19. bis 21. Januar 2009 veranstaltet JUGEND für Europa in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen eine Fachtagung für MultiplikatorInnen aus der schulischen und außerschulischen Bildung. weiterlesen
Qualität, Professionalität und Kompetenz für nicht-formale Bildung und Training im Kontext europäischer Jugendarbeit - eine Studie von Helmut Fennes und Dr. Hendrik Otten weiterlesen