12.03.2025

Hohe Resonanz auf erste Antragsrunde 2025

Update: 1090 Anträge. OMG

Update, 12.03.2025: Am 05. März endete die erste Antragsrunde im Jahr 2025 mit der Frist zur Einreichung von Anträgen in der Leitaktion 2 von Erasmus+ Jugend. Noch einmal gingen 245 Anträge ein. Somit erreichten uns insgesamt im Februar und März 1090 Anträge für Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und das Europäische Solidaritätskorps. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Engagement und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der nun folgenden Bewertung Ihrer Anträge.

In Erasmus+ Jugend gingen in der Leitaktion 1 607 Anträge ein. Anträge konnten gestellt werden als Budgetantrag im Akkreditierungsverfahren oder als Einzelantrag für Jugendbegegnungen, Mobilitätsprojekte für Fachkräfte der Jugendarbeit, Jugendpartizipationsprojekte sowie für Projekte zu DiscoverEU Inklusion.

In der Leitaktion 2 von Erasmus+ Jugend erreichten uns 121 Anträge für Kooperationsprojekte sowie 124 Anträge für Small-scale partnerships.

Erasmus+ Sport fördert die Mobilität von haupt- und ehrenamtlichen Fachkräften im Breitensport. Für diese Job-Shadowing-Mobilitäten sowie Coaching-Einsätze im Ausland erreichten uns 36 Projektanträge.

Im Europäischen Solidaritätskorps erreichten uns insgesamt 202 Anträge, davon 119 Anträge auf Freiwilligentätigkeiten sowie 83 Anträge für Solidaritätsprojekte junger Menschen.

Wie geht es weiter?

Nach formaler und inhaltlicher Prüfung aller fristgerecht eingegangenen Förderanträge gibt ein Evaluationskomitee aus externen Expert*innen Förderempfehlungen ab.

Die endgültigen Förderentscheide für die einzelnen Formate werden wir dann bis Mitte Juni kommunizieren können. Dies gilt für Projektanträge, die in der Leitaktion 1 von Erasmus+ Jugend und Sport sowie dem Europäischen Solidaritätskorps gestellt wurden.

(JUGEND für Europa)