Lernerfahrungen durch grenzüberschreitende Mobilität

Gesellschaftliche Teilhabe bedeutet heute auch, über Grenzen hinweg leben zu können. Erfahrungen in verschiedenen Kontexten stärken die Persönlichkeit des Einzelnen in der globalisierten Welt.

Grenzüberschreitende Mobilität eröffnet jungen Menschen neue Perspektiven. Studien zeigen: Solche Erfahrungen motivieren nicht nur zu lebenslangem Lernen. Sie steigern auch das europäische Bewusstsein und führen dazu, dass Jugendliche mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.

Mit unserer Arbeit möchten wir dazu beitragen, dass grenzüberschreitende Lernerfahrungen allen jungen Menschen offen stehen. Unser Ziel ist eine feste Verankerung der grenzüberschreitenden Mobilität im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe. Dabei sind wir insbesondere auf die Qualität der Programme bedacht und unterstützen Fachkräfte in der Umsetzung ihrer Projekte.

Die Förderung grenzüberschreitender Mobilität ist Kernstück der Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps. Mit unseren Programmen und Fortbildungen setzen wir uns dafür ein, die Bildungshorizonte Jugendlicher zu erweitern und Fachkräfte zu Austausch und Zusammenarbeit zu ermutigen.

Aktuelles

12.08.2025

„Wenig Input, großer Impact. Wir konnten die Angebote der internationalen Jugendarbeit niedrigschwelliger, inklusiver und 100 % partizipativ gestalten.“

Die 25 jungen Menschen, die sich in drei Gruppen mit dem Zug nach Italien bzw. Spanien aufmachen, sehen sich zuhause mit finanziellen und sozialen Herausforderungen konfrontiert. Aus ihrer Stadt sind sie darum so gut wie noch nie herausgekommen, geschweige denn haben sie Europa kennengelernt. Im DiscoverEU Inklusion-Projekt der Stadt Braunschweig erfahren sie, dass das Überschreiten der eigenen Grenzen neue Möglichkeiten eröffnet. weiterlesen

Banner
30.11.2022

Save the date: Sustain-Mobility – Mehr Nachhaltigkeit bei Mobilitätsprojekten

"Sustain-Mobility" ist die vierte Konferenz der Europäischen Plattform für Lernmobilität (EPLM) im Jugendbereich. Vom 26. Februar bis 1. März 2023 findet die Konferenz im Schloß Hohenkammer, nördlich von München statt. weiterlesen

Datum merken: Konferent Sustain mobilitiy vom 26. Februar bis 1. März 2023
01.12.2020

Stärkung wirksamer Jugendbeteiligung auf allen Ebenen: Die EU äußert sich zum Thema Jugend und Demokratie in Europa

Der EU-Jugendministerrat stellt seine Schlussfolgerungen zur Förderung des Demokratiebewusstseins und des demokratischen Engagements junger Menschen in Europa vor. weiterlesen

02.09.2020

RAY-Studie zu Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Jugendarbeit: Erste Ergebnisse veröffentlicht

Wie wirkt sich die COVID-19-Pandemie auf junge Menschen und auf die Jugendarbeit aus? Erste Antworten auf diese Frage liefert das europäische Forschungsnetzwerk RAY. Die Antworten lassen erkennen, vor welch großen Herausforderungen die Jugendarbeit derzeit steht. weiterlesen

Banner zur RAY-Umfrage
mehr News

Unsere Projekte