Auch in diesem Jahr heißt es wieder "comeback" im Europäischen Solidaritätskorps: Das Engagement-Event für ehemalige ESK-Teilnehmende findet dieses Jahr am 16. und 17. September 2022 statt. Am zweiten Tag wird die Veranstaltung im Rahmen des Engagementtags von JUGEND für Europa für andere interessierte junge Menschen geöffnet. weiterlesen
Juliusz interessiert sich bereits seit seiner Kindheit für die Ukraine. 2021 macht er sich als Freiwilliger auf dem Weg nach Winnyzja und lernt das Land und seine Einwohner*innen zu lieben. Durch den Ausbruch des Krieges muss er seinen Dienst in Deutschland beenden. Aber er will wiederkommen, denn er sagt: "Ohne die Ukraine wäre die Welt ein trauriger Ort". weiterlesen
Mit dem Europäischen Solidaritätskorps ging Franziska im Oktober 2021 in die Ukraine. Nach diversen vorherigen Auslandsaufenthalten wollte sie in der Universitätsstadt Winnyzja noch einmal eine neue Kultur und eine neue Sprache kennenlernen. Doch dann begann der russische Angriffskrieg. Hier schildert Franziska ihre Erlebnisse in der Ukraine und berichtet, wie sie anschließend ihren Freiwilligendienst in Deutschland fortgesetzt hat: als Helferin für ukrainische Geflüchtete. weiterlesen
Sprachbarrieren hindern junge Menschen oft daran, an internationalen Aktivitäten teilzunehmen. Freiwilligenteams mit Deutsch als gemeinsamer Arbeitssprache können neue Chancen für junge Menschen bieten, die sich sonst vielleicht nicht sicher genug für ein internationales Projekt fühlen. JUGEND für Europa bietet Organisationen aus dem deutschsprachigen Raum, die im Rahmen des Europäischen Solidaritätsskorps Freiwilligenteamprojekte durchführen wollen, ein Vernetzungstreffen vom 26. bis zum 28. September 2022 in Frankfurt am Main an. weiterlesen
Seien Sie beim Engagementtag von JUGEND für Europa am 17. September 2022 dabei! Stellen Sie Ihre Organisation, Ihren Verein oder Ihre Initiative und Ihre Tätigkeiten vor, um jungen und engagierten Menschen Beteiligungsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie für zukünftiges Engagement zu begeistern. weiterlesen
Wir möchten mit Ihnen über relevante Themen sprechen, die Sie als Projektverantwortliche vor, während und nach dem Freiwilligeneinsatz begleiten werden. Vier Termine stehen zur Auswahl. weiterlesen
Das zweite digitale Bonn Process Meet-up richtet sich alle interessierten Youth Work Akteur*innen. Das Treffen gibt einen Überblick über neueste Entwicklungen, Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten im Bonn-Prozess sowie der Entwicklung weiterer Ideen und zukünftiger (gemeinsamer) Umsetzungsschritte. weiterlesen