Ein Rekordjahr für Erasmus+: Mit dieser Botschaft bildete die Veröffentlichung des Erasmus+ Jahresberichts für 2016 den krönenden Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten zum Programm. Der Bericht zeigt, welche Schlüsselrolle das Programm für ein robusteres, in gemeinsamen Werten vereintes Europa spielt. weiterlesen
Die Erasmus+ Generation äußert sich in einer Deklaration zur Zukunft des EU-Jugendprogramms ab 2021. Sie setzt Impulse für ein größeres Programm und fordert eine deutliche Mittelaufstockung. weiterlesen
Sechs Menschen aus Programm-Praxis und Verwaltung standen uns Rede und Antwort, als wir sie anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der EU-Jugend- und BIldungsprogramme nach den Perspektiven für Erasmus+ befragten. weiterlesen
Interview mit Klaus Fahle, Leiter der Nationalen Agentur Bildung für Europa im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zum 30-jährigen Jubiläum der EU-Jugend- und BIldungsprogramme. weiterlesen
Interview mit Hans Georg Rosenstein, Koordinator für die europäische Agenda für Erwachsenenbildung in der Nationalen Agentur Bildung für Europa im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). weiterlesen
Interview mit Dr. Martin Pazdera, Lehrer (OStR) für Alte Sprachen am Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing und Erasmus+-Moderator für COMENIUS. weiterlesen