News-Archiv

09.12.2024

Erasmus+ Jahresreport 2023

Mit einem Gesamtbudget von über 4,5 Milliarden Euro finanzierte Erasmus+ 2023 fast 32.000 Projekte mit 1,3 Millionen Teilnehmenden. An den Projekten beteiligten sich über 84.500 Organisationen. weiterlesen

Sharepic
29.11.2024

Europäisches Solidaritätskorps 2025: Programmleitfaden veröffentlicht

Die EU-Kommission hat den Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen im Europäischen Solidaritätskorps sowie den Programmleitfaden für 2025 veröffentlicht. Die erste Antragsfrist endet am 20. Februar 2025. weiterlesen

Sharepic
28.11.2024

The Power of Non Formal Education: Ein Training zur systematischen Vertiefung von Lernprozessen

Erasmus+ Jugend ist das EU-Programm der non-formalen und informellen Jugendarbeit. Aber was genau ist damit gemeint? Erfahren Sie dazu mehr im Training "The Power of Non Formal Education" von JUGEND für Europa. weiterlesen

Sharepic
27.11.2024

"Die europäische Dimension der Jugendarbeit als Mehrwert für nationale Programme begreifen"

Wie können Kommunen und lokale Einrichtungen die Chancen der europäischen Jugendarbeit besser nutzen? Darko Mitevski, Leiter der Nationalen Kontaktstelle zur European Youth Work Agenda, erläutert im Interview den Mehrwert, den europäische Kooperationen für die lokale Jugendarbeit haben. Und erklärt, wie die neu eingerichtete Nationale Kontaktstelle hier unterstützen kann. weiterlesen

Zitat: Wir können die europäischen Programme nutzen, um in Deutschland mehr Chancen für junge Menschen zu schaffen.
27.11.2024

Neues Info-Blatt zu "EU-Jugenddialog-Projekten"

Die EU-Jugendprogramme mit dem EU-Jugenddialog verbinden. weiterlesen

25.11.2024

Ergebnisse der Expert*innenrunde zu Erasmus+ Sport

In der Expert*innenrunde zu Erasmus+ Sport werden aktuelle Informationen, Rückmeldungen und Themen aus dem EU-Programm mit den Besonderheiten des Breitensports verknüpft. Die Ergebnisse der Sitzungen geben sowohl Neueinsteiger*innen als auch erfahreneren Antragssteller*innen hilfreiche Tipps und Ideen an die Hand. weiterlesen

21.11.2024

Mit Jugendpartizipationsprojekten Demokratie lernen und mitgestalten

Mit einem "Jugendpartizipationsprojekt" im Programm Erasmus+ Jugend können junge Menschen zwischen 13 und 30 Jahren selbst zu Projektmacher*innen werden. Sie können das demokratische und gesellschaftliche Leben mitgestalten und sich Gehör für ihre eigenen Themen und Anliegen verschaffen. Auf unserer Informationsveranstaltung am 05. Dezember beantworten wir Fragen rund um das Format. weiterlesen

Sharepic
20.11.2024

Erasmus+ 2025: Programmleitfaden veröffentlicht

Die EU-Kommission hat den Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen für das Jahr 2025 gestartet und zeitgleich den Programmleitfaden veröffentlicht. Erste Anträge können in Erasmus+ Jugend (Leitaktion 1) sowie in Erasmus+ Sport bis zum 12. Februar 2025 eingereicht werden. In der Leitaktion 2 von Erasmus+ Jugend endet die erste Antragsfrist am 05. März 2025. weiterlesen

Programme Guide Erasmus+: Your Community starts here
20.11.2024

Jahrestreffen.ESK.2025: Melden Sie sich jetzt an und seien Sie im April 2025 dabei

JUGEND für Europa lädt Sie herzlich vom 2. bis 3. April 2025 nach Köln zum Jahrestreffen.ESK.2025 ein, der Jahrestagung aller Projektträger*innen im Europäischen Solidaritätskorps. Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrtkosten werden bis auf eine Eigenbeteiligung von 25,- Euro erstattet. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen vor Ort. weiterlesen

05.11.2024

18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag: Call für europäische Teilnehmende

Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag unter dem Titel "Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!" in Leipzig statt. weiterlesen

  1. <
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. ...
  8. 166
  9. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.