Inklusion und Vielfalt

Europa ist beispielhaft eine Gemeinschaft von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Erfahrungen. In Projekten aus Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps wird "Europa" durch seine  grenzüberschreitenden Lernangebote konkret erfahrbar. Umso wichtiger ist, dass diese Angebote allen jungen Menschen zur Verfügung stehen.

JUGEND für Europa will, dass die Vielfalt junger Menschen dabei als Chance und Bereicherung wahrgenommen wird. Unterschiede sollen als "positive Lernquelle" genutzt werden, um Vorurteile abzubauen und um Ausgrenzung und Rassismus entgegenzuwirken. Gerade Jugendliche, die einen erhöhten Förderbedarf haben, profitieren von interkulturellen oder diversitätsbewussten Lernerfahrungen.

Wir wollen europäische und internationale Lernangebote für alle jungen Menschen ermöglichen. Hierzu informieren, beraten, coachen und qualifizieren wir Einrichtungen und Organisationen. Wir wollen, dass alle ihre Potentiale in internationalen Projekten weiter ausbilden können.

Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps sind Programme für alle jungen Menschen. Diesen Auftrag nehmen wir wahr.

Ansprechpartner/in: Hanna Schüßler

Aktuelles

12.08.2025

„Wenig Input, großer Impact. Wir konnten die Angebote der internationalen Jugendarbeit niedrigschwelliger, inklusiver und 100 % partizipativ gestalten.“

Die 25 jungen Menschen, die sich in drei Gruppen mit dem Zug nach Italien bzw. Spanien aufmachen, sehen sich zuhause mit finanziellen und sozialen Herausforderungen konfrontiert. Aus ihrer Stadt sind sie darum so gut wie noch nie herausgekommen, geschweige denn haben sie Europa kennengelernt. Im DiscoverEU Inklusion-Projekt der Stadt Braunschweig erfahren sie, dass das Überschreiten der eigenen Grenzen neue Möglichkeiten eröffnet. weiterlesen

Banner
01.07.2025

Jetzt mitmachen: IJAB-Umfrage zu Inklusion und Jugendarbeit

Wie inklusiv ist die (Internationale) Jugendarbeit – und was braucht es, damit alle Jugendlichen teilnehmen können? Mit dieser Umfrage möchte IJAB e.V. Erfahrungen, Herausforderungen und Bedarfe sammeln. Ziel ist es, inklusive Ansätze zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Akteur*innen der Jugendarbeit, die international bzw. inklusiv arbeiten, zu fördern. Eingeladen sind alle Organisationen und Vereine, die sich für inklusive (internationale) Arbeit interessieren. Ihre Perspektive ist gefragt! weiterlesen

26.06.2025

Einladung zu "Adventure Europe VI"

Wie können Ansätze der Outdoor- und Erlebnispädagogik das Lernen, das Wohlbefinden und die positive psychische Gesundheit junger Menschen unterstützen? Damit beschäftigt sich ein Langzeit-Trainingskurs für Fachkräfte der Jugendarbeit, insbesondere der Jugendsozialarbeit. weiterlesen

SharePic
13.12.2024

Europe@DJHT: Seien Sie dabei beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag

Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) ist eine der größten Veranstaltungen seiner Art in Europa. Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet der 18. DJHT mit dem Titel "Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!" in Leipzig statt. Seien Sie mit dabei als Teil einer europäischen Delegation. weiterlesen

Logo DJHT mit Slogan "Weil es um's Ganze geht"
mehr News

Fortbildungen

alle anzeigen

Unsere Projekte