Bald ist es soweit: Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 wählen die Bürger*innen der Europäischen Union die Mitglieder des EU-Parlaments. In Deutschland sind die Wahllokale am Sonntag, den 9.6. geöffnet. Die Kampagne "Use your vote" des Europäischen Parlaments beantwortet Fragen rund um die Wahl. weiterlesen
Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) findet vom 13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig statt und trägt den Titel "Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!". Der DJHT ist eine der größten Veranstaltungen seiner Art in Europa. Sie können sich mit Veranstaltungen oder Messeständen beteiligen. weiterlesen
Fast 900 Anträge gingen während der ersten Antragsrunde 2024 im Februar und März bei JUGEND für Europa ein. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Engagement und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der nun folgenden Bewertung Ihrer Anträge. weiterlesen
Seit einem Jahr leitet Frauke Muth JUGEND für Europa. Im Interview blickt sie auf ein intensives erstes Jahr als Leiterin der Nationalen Agentur zurück und schaut nach vorne: Was sind die Themen und Herausforderungen für 2024? Und wie geht es weiter mit Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps? weiterlesen
Die neue Leitaktion 1 in Erasmus+ Sport ging Anfang 2023 an den Start. Sie trat an, um mehr Europa im Breitensport zu fördern. Ihr Ziel ist es, europäische Vernetzung im Sport zu ermöglichen, die individuellen Fähigkeiten von haupt- und ehrenamtlich Engagierten zu stärken sowie die Vereins- und Verbandsentwicklung voranzubringen. Auf dem Weg zum Ziel ermöglichen zwei Förderformate länderübergreifenden Austausch. Wie lief das erste Jahr und wie geht es 2024 weiter? weiterlesen
Erasmus+ geht in die nächste Runde. Dabei gibt es in der Leitaktion 1 als Inflationsausgleich eine spürbare Erhöhung fast aller Pauschalen. Vor allem die Sätze für individuelle Unterstützung werden stark angehoben, bei den Fachkräftemaßnahmen um über 35%, bei den Jugendbegegnungen sogar um über 50%. Welche weiteren Neuerungen es gibt – wir haben sie Ihnen zusammengestellt. weiterlesen
Die EU-Kommission hat den Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen für das Jahr 2024 gestartet und zeitgleich den Programmleitfaden veröffentlicht. weiterlesen
In Erasmus+ Sport bieten wir Ihnen bei Bedarf die Möglichkeit einer Projektskizzenberatung, um Sie bei der Entwicklung von Projektideen zu unterstützen. weiterlesen
Damit aus Ihren Neujahrsvorsätzen erfolgreiche Projekte werden: In Vorbereitung auf die erste Antragsfrist im Frühjahr 2024 bietet JUGEND für Europa verschiedene Services an. Lernen Sie bei unseren digitalen Veranstaltungen die Förderformate in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und im Europäischen Solidaritätskorps sowie die Antragsstellung näher kennen. weiterlesen