JUGEND für Europa unterstützt im September und Oktober Organisationen, die mit einem Qualitätssiegel neu ins ESK-Programm eingestiegen sind, beim erfolgreichen Start in die Projektumsetzung. weiterlesen
Zum 01. Januar 2022 sucht JUGEND für Europa sieben Bildungsträger als Kooperationspartner bei der Umsetzung des pädagogischen Begleitprogramms im Europäischen Solidaritätskorps (ESK). weiterlesen
Das RAY-Netzwerk startet eine thematische Online-Reihe zu evidenzbasierten Jugendforschungsergebnissen. Die erste Veranstaltung ist für den 23. Juni zwischen 15:00 und 15:35 Uhr geplant. Im RAY-Netzwerk arbeiten 34 Nationale Agenturen mit europäischen Forschungseinrichtungen zusammen, um die EU-Jugendprogramme wissenschaftlich zu begleiten. weiterlesen
Die nationale Auftaktveranstaltung zum Start der EU-Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps findet statt am 22. Juni 2021 von 14.00 bis 17.30 Uhr. Die Veranstaltung wird digital durchgeführt. weiterlesen
Wie fit sind Sie in der Planung und Durchführung von internationalen Lernmobilitäten? Das YOCOMO-Self-Assessment-Tool hilft Ihnen, Ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen besser einschätzen und verbessern zu können. weiterlesen
Um der Jugendarbeit in ganz Europa mehr Schwung zu geben, beteiligen sich viele Nationale Agenturen aus Europa mit einem neuen strategischen Kooperationsprojekt am Bonn-Prozess. weiterlesen
Ein englischsprachiges Workshop-Angebot von der irischen Nationalen Agentur für Organisationen und Stakeholder aus dem Bereich der inklusiven europäischen Jugendarbeit. Anmeldungen sind ab sofort möglich. weiterlesen
Die Meinung aller Organisationen, die im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) aktiv sind, ist gefragt! Die Europäische Kommission sammelt Rückmeldungen zu bestehenden Mobilitätshindernissen für junge Freiwillige sowie zu möglichen Lösungsansätzen. Mitmachen können Sie bis zum 21. Juli. weiterlesen
Zivilgesellschaftliche Handlungsspielräume werden zunehmend eingeschränkt. Die Corona-Pandemie hat eine Entwicklung verstärkt, die bereits vorher eingesetzt hat. Wie kann Youth Work unter sich einengenden finanziellen und politischen Rahmenbedingungen dem Anspruch gerecht werden, junge Menschen zur Selbstbestimmung zu befähigen? Zeit darüber zu diskutieren. JUGEND für Europa lädt auf dem DJHT-Fachkongress zu einem Fachforum mit vier Veranstaltungen unter dem Titel "Shrinking Spaces: Youth Work under Pressure" ein. weiterlesen