Beiträge zum Thema Europäisches Solidaritätskorps

10.01.2024

Einstieg.ESK: Alle Termine für die Grundlagenschulung in 2024

Wir setzen mit Ihnen gemeinsam den Grundstein, wie Sie als Organisation das Europäische Solidaritätskorps (ESK) optimal nutzen können. weiterlesen

Sharepic
18.12.2023

Europäisches Solidaritätskorps: Was ist neu in 2024?

Das Europäische Solidaritätskorps geht in die nächste Runde. Bei den Freiwilligenprojekten gibt es eine höhere Flexibilität in Bezug auf die Kurzzeitformate und in beiden Aktionen gibt es als Inflationsausgleich eine spürbare Erhöhung fast aller Pauschalen. Welche weiteren Neuerungen es gibt – wir haben sie Ihnen zusammengestellt. weiterlesen

Sharepic
18.12.2023

Mit den EU-Jugendprogrammen ins neue Jahr starten

Herzliche Einladung zu unserer zentralen Infoveranstaltung zu Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps weiterlesen

Sharepic
14.12.2023

Europa bewegt sich! - Europäische Kommission macht Vorschlag zum Thema Lernmobilitäten

Mit einem erweiterten Fokus in ihrem Vorschlag für eine Ratsempfehlung "Europa in Bewegung - Lernmobilitätsmöglichkeiten für alle" vom 15. November hat sich die Europäische Kommission dafür ausgesprochen, Lernen in Europa für alle jungen Menschen zugänglicher zu machen. Die EU-Jugendprogramme spielen dabei eine wichtige Rolle. weiterlesen

14.12.2023

Einladung zum Werkstattgespräch für Kommunen

Unter dem Motto "Europa als Ressource für kommunale Jugendarbeit" laden JUGEND für Europa, IJAB und die Stadt Hamm vom 29. Februar bis 1. März 2024 herzlich zum Werkstattgespräch für Kommunen ein. weiterlesen

30.11.2023

Europäisches Solidaritätskorps 2024: Programmleitfaden veröffentlicht

Die EU-Kommission hat den Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen im Europäischen Solidaritätskorps sowie den Programmleitfaden für 2024 veröffentlicht. weiterlesen

Sharepic
29.11.2023

Engagement gehört unbedingt wertgeschätzt

Sonntag, 26.11.2023. Es ist Engagementtag von JUGEND für Europa. In Frankfurt am Main diskutieren die Teilnehmenden über die Frage: "Freiwillig oder Pflicht – welches Engagement stärkt uns und Europa?" Letztlich wird klar, dass etwas anderes noch wichtiger ist: Gesellschaftliches Engagement muss angemessen gewürdigt und verlässlich finanziert werden. weiterlesen

Teinehmende des Engagementtages
24.11.2023

Neues Jahr, neue Vorsätze: Unsere Service-Angebote in den EU-Jugendprogrammen und Erasmus+ Sport

Damit aus Ihren Neujahrsvorsätzen erfolgreiche Projekte werden: In Vorbereitung auf die erste Antragsfrist im Frühjahr 2024 bietet JUGEND für Europa verschiedene Services an. Lernen Sie bei unseren digitalen Veranstaltungen die Förderformate in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und im Europäischen Solidaritätskorps sowie die Antragsstellung näher kennen. weiterlesen

Sharepic
23.11.2023

Jahrestreffen.ESK.2024: Melden Sie sich jetzt an und seien Sie im März 2024 dabei

Auf vielfachen Wunsch wieder in Präsenz: Die Jahrestagung aller ESK-Organisationen am 7. und 8. März 2024 in Bonn. Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrtkosten werden bis auf eine Eigenbeteiligung von 25,- Euro erstattet. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen vor Ort. weiterlesen

Sharepic
22.11.2023

Aufruf zur Einreichung von Lernmaterialien im Zusammenhang mit den Europawahlen 2024

Mit Blick auf die nächsten Europawahlen vom 6. bis 9. Juni 2024 sammelt das SALTO Participation and Information Resource Centre inspirierende Lernmaterialien und andere Beiträge, um die Beteiligung an den Wahlen zu fördern. weiterlesen

  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. 11
  8. 12
  9. ...
  10. 32
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.