Beiträge zum Thema Europäisches Solidaritätskorps

03.03.2020

So geht Nachhaltigkeit im Freiwilligendienst

Ab sofort gibt es neue Publikationen für Organisationen und angehende Freiwillige zum Thema "Nachhaltiges ESK". Die Handreichungen und Postkarten wurden von EuroPeers in einer Projektwerkstatt entwickelt und sind nun erhältlich. weiterlesen

Foto Postkarten
25.02.2020

Europäische Jugendziele mit dem ESK verbinden

Junge Menschen und politische Entscheidungsträger haben 2018 elf europäische Jugendziele formuliert. Sie spiegeln wider, wohin sich Europa aus Sicht junger Menschen entwickeln soll und welche Themen dabei wichtig sind. Damit die Ziele nicht nur auf dem Papier existieren, wird es im Juni eine Schulung zur Vereinbarkeit der europäischen Jugendziele mit dem Europäischen Solidaritätskorps geben. weiterlesen

28.01.2020

Auswirkungen des Brexit auf Ihre Projektplanungen

Im Vorfeld der Antragsrunde 2020 am 5. Februar wird an JUGEND für Europa immer wieder die Frage herangetragen, ob das Vereinigte Königreich nach dem Brexit weiterhin an den Programmen Erasmus+ JUGEND IN AKTION und Europäisches Solidaritätskorps teilnimmt und eine Förderfähigkeit von Projekten unter Beteiligung britischer Partner gegeben ist. Dazu erläutern wir den Stand der Dinge. weiterlesen

23.01.2020

Neue wissenswerte Informationen im ESK-Online-Kurs verfügbar

Seit September 2019 haben alle Interessierten des EU-Programms Europäisches Solidaritätskorps die Möglichkeit, sich mithilfe eines Onlinekurses über das Programm zu informieren. Nun wurden neue Kursinhalte veröffentlicht, die ab sofort abrufbar sind. weiterlesen

Inhalte des Online course
22.01.2020

Deutsche Lesehilfen für ESK-Vertragsunterlagen

Englisch ist in einem internationalen Programm, wie dem Europäischen Solidaritätskorps, die gängige Sprache für Formulare und Anträge. Um den deutschen Trägern das Ausfüllen zu erleichtern, gibt es nun Lesehilfen auf Deutsch. weiterlesen

17.12.2019

Europäisches Solidaritätskorps 2020: Gute Chancen auf Förderung

Das Europäische Solidaritätskorps geht in die nächste Runde. Die erste Antragsfrist für das Jahr 2020 endet am 05.02.2020 um 12:00 Uhr. Die Antragsformulare stehen ab sofort zur Verfügung. Beachten Sie auch die Neuerungen bei der Antragsstellung. Außerdem liegt der Programmleitfaden 2020 nun auch auf Deutsch vor. weiterlesen

Freiwilliger hält Schild mit Aufschrift "Be the change you want to see" hoch
16.12.2019

Ein Ort für neue Netzwerke und Partnerschaften

Beim Treffpunkt.ESK 2019 in Bonn kamen Träger zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Umsetzungsmöglichkeiten und Perspektiven eines solidarischen Europas auszutauschen. Nach einem Jahr Laufzeit des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) werden die unterschiedlichen Formate immer klarer. weiterlesen

Workshopphase Treffpunkt.ESK 2019
13.12.2019

Erasmus+ JUGEND IN AKTION und Europäisches Solidaritätskorps: Visionspapier zu mehr Inklusion und Diversität

Das "SALTO Centre Inclusion and Diversity" hat ein Visionspapier zu Inklusion und Diversität in den EU-Jugendprogrammen Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps ab 2021 herausgegeben. Das Papier liefert ein Verständnis von sozialer Inklusion und bietet konkrete Visionen an, wie die neue Programmgeneration inklusiver und diversitätsorientierter ausgestaltet werden kann. weiterlesen

12.12.2019

Solidaritätsprojekte im ESK entwickeln und finanzieren: Projektwerkstatt für junge Menschen

JUGEND für Europa bietet auch 2020 an unterschiedlichen Orten Projektwerkstätten zur Entwicklung von Solidaritätsprojekten an, um gemeinsam mit jungen Menschen an Projektideen zu arbeiten. weiterlesen

19.11.2019

Neues Video: Einsatz für Europa mit dem Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK)

Die Teilnahme an einem Freiwilligendienst im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps ist für Organisationen und junge Menschen eine Win-Win-Situation. Einerseits ermöglicht er Jugendlichen einen Blick in ein anderes Land. Andererseits können sich Organisationen ein Stück Europa in ihre Einrichtung holen. Was genau dahinter steckt und wie man Teil des Dienstes werden kann, erklärt das neue Video zum ESK-Freiwilligendienst. weiterlesen

Anu und Jutta vom Jugendclub Kule Jule am Europastand
  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 22
  5. 23
  6. 24
  7. 25
  8. 26
  9. ...
  10. 32
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.