Beiträge zum Thema Europäisches Solidaritätskorps

27.02.2023

Öffentliche Konsultation: Lernangebote (Lernmobilität) im europäischen Ausland für alle

Mit der öffentlichen Konsultation möchte die EU-Kommission wissen, wie die Lern- und Lehrmöglichkeiten im europäischen Ausland als Kernbestandteil des europäischen Bildungsraums verbessert werden können. Sie können sich bis zum 03. Mai beteiligen. weiterlesen

24.02.2023

Einstieg.ESK – Neue Termine für die Grundlagenschulung

Wie Sie als Organisation das Europäische Solidaritätskorps (ESK) optimal nutzen können, dafür möchten wir mit Ihnen während dieser Veranstaltung gemeinsam den Grundstein setzen. weiterlesen

24.02.2023

Europa erleben und gestalten – Teilhabe an den EU-Jugendprogrammen

Einladung zu unserer Fachveranstaltung zu Inklusion und Vielfalt in den EU-Jugendprogrammen: Welche Schritte sind auf dem Weg zu einer inklusiven europäischen Jugendarbeit notwendig? Treten Sie in den Dialog mit Verantwortlichen aus Praxis, Politik und Verwaltung sowie jungen Menschen. Melden Sie sich jetzt für die Veranstaltung vom 22. bis 24. Mai 2023 in Berlin an. weiterlesen

21.02.2023

Ausschreibungen von JUGEND für Europa: Digital Facilitation und Moderation für Treffpunkt

Ausschreibung sowohl für die Digital Facilitation/Technische Umsetzung wie für die Moderation der jährlichen digitalen Veranstaltung "Treffpunkt" im Rahmen der EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps für die Jahre 2023 bis 2026 weiterlesen

31.01.2023

Youthpass: Lernerfahrungen reflektieren und nachhalten

2007 wurde Youthpass ins Leben gerufen. Das europäische Instrument zur Anerkennung nicht formalen und informellen Lernens ist seitdem zu einem wichtigen Bestandteil der Umsetzung der EU-Jugendprogrammen geworden. weiterlesen

24.01.2023

Europäisches Solidaritätskorps: Neue Versicherungsgesellschaft für Freiwilligenprojekte

Die EU-Kommission hat für die kostenfreie Versicherung von Freiwilligen im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) einen Vertrag mit einer neuen Versicherungsgesellschaft abgeschlossen. Ab dem 8. Februar 2023 werden Freiwillige, deren Aktivität beginnt, über Henner versichert. weiterlesen

20.12.2022

EU-Jugendprogramme: Unsere Service-Angebote zur nächsten Antragsfrist

In Vorbereitung auf die Antragsfrist am 23. Februar 2023 bietet JUGEND für Europa mehrere digitale Veranstaltungen an. Lernen Sie die Förderformate in Erasmus+ Jugend und im Europäischen Solidaritätskorps sowie die Antragsstellung kennen. weiterlesen

Banner
19.12.2022

Frauke Muth ist neue Leiterin von JUGEND für Europa

Frauke Muth tritt die Nachfolge von Hans-Georg Wicke an. Ihre bisherige berufliche Laufbahn führte sie u.a. nach Rumänien, England und Norwegen. weiterlesen

Portrait von Frauke Muth, neue Leiterin von JUGEND für Europa
06.12.2022

Partnership-Building-Aktivität für Organisationen aus dem deutschsprachigen Raum

JUGEND für Europa und das SALTO European Solidarity Corps Resource Centre laden deutschsprachige Organisationen, die bereits im Format der ESK-Freiwilligenteams aktiv sind, vom 25. bis 27. April 2023 zur Partnership-Building Aktivität nach Frankfurt am Main ein. weiterlesen

01.12.2022

Treffpunkt.2022: Wichtiger Austausch in anspruchsvollen Zeiten

Der Treffpunkt von JUGEND für Europa ist die gemeinsame digitale Jahrestagung der Trägerorganisationen aus Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps. Gelegenheit, um Feedback zur Umsetzung der beiden EU-Jugendprogramme zu geben sowie sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren. weiterlesen

Treffpunkt.2022
  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 13
  5. 14
  6. 15
  7. 16
  8. 17
  9. ...
  10. 32
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.