Die Europäische Kommission bereitet derzeit in Reaktion auf die Herausforderungen der COVID-19 Pandemie einen zusätzlichen Aufruf für die Leitaktion 2 "Strategische Partnerschaften" innerhalb des EU-Programms Erasmus+ vor. Europaweit sollen dafür rund 200 Millionen Euro Fördergelder zur Verfügung gestellt werden. Im Jugendbereich geht es um Kompetenzentwicklung und Inklusion durch Kreativität. weiterlesen
Gültig für die Leitaktion 1 ab 2021. Das neue Akkreditierungsverfahren eröffnet einen zweiten Weg zur Beantragung von Fördermitteln. Träger erhalten dauerhaften und unkomplizierten Zugang zu der größten Leitaktion. Mehr Planungssicherheit und Flexibilität in der Nutzung der Mittel inklusive. weiterlesen
Junge Menschen, die ein Solidaritätsprojekt durchführen oder bereits abgeschlossen haben, bekommen die Gelegenheit zu einem internationalen Austausch von Solidaritätsprojektorganisatoren. Ein erstes "Solidarity Projects MEET-UP 2020" im Juni in Prag musste aufgrund der Coronapandemie verschoben werden. Nun soll es Mitte Oktober stattfinden. weiterlesen
Ende April startete die Europäische Kommission eine Umfrage unter den Teilnehmenden von Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps mit dem Ziel, Informationen darüber zu sammeln, wie sich der Ausbruch von Covid-19 auf den normalen Ablauf ihrer Mobilitätsaktivitäten ausgewirkt hat. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse. weiterlesen
(Überarbeiteter Text vom 17.07.20) Für die neue Programmgeneration im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) gibt es Neuerungen bei der Akkreditierung. Für Projekte, die ab dem 01. Januar 2021 starten, ist ein Quality Label im ESK verpflichtende Voraussetzung. Entsprechende Anträge können ab sofort gestellt werden. weiterlesen
Mit dem Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 01.07.2020 startete auch der achte Zyklus des EU-Jugenddialogs. Er steht bis Ende 2021 unter dem Titel “Europe for YOUth - YOUth for Europe: Space for Democracy and Participation”. weiterlesen
Tauchen Sie ein in den Participation Resource Pool. Entdecken Sie hilfreiche Materialien und Informationen zu aktuellen Trends aus den Bereichen Jugendpartizipation, Medien- und Informationskompetenz sowie Kommunikation. weiterlesen
Für ihr großes Engagement hat die von JUGEND für Europa geförderte transnationale Jugendinitiative "Ayudh Europe" den Salto Participation Award in der Kategorie "Inklusion und Diversität" gewonnen. weiterlesen