Am 15. und 16. Mai 2023 kam der Rat "Bildung, Jugend, Kultur und Sport" in Brüssel zusammen, um im Bereich Jugend über die soziale Dimension eines nachhaltigen Europas für junge Menschen zu sprechen. Die Ergebnisse des neunten Konsultationszyklus des EU-Jugenddialogs und die Überarbeitung des Arbeitsplans der EU-Jugendstrategie für 2022-2024 standen ebenfalls auf der Tagesordnung. weiterlesen
In Vorbereitung auf die Antragsfrist am 4. Oktober 2023 bietet JUGEND für Europa verschiedene Services an. Lernen Sie bei unseren digitalen Veranstaltungen von Juli bis September die Förderformate in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und im Europäischen Solidaritätskorps kennen. weiterlesen
JUGEND für Europa passt seine Bewertungspraxis an. Die Zugänge zu europäischen Fördermitteln sollen so niedrigschwellig wie möglich gestaltet werden. Ein Interview mit Ingrid Müller, Leiterin Erasmus+ Jugend bei JUGEND für Europa, zu ihrem Zwischenfazit der Programmumsetzung in Deutschland und wie die Nationale Agentur auf die Nachwirkungen der Pandemie und auf unrunde IT-Tools reagiert. weiterlesen
Unsere Zeit ist geprägt vom menschengemachten Klimawandel. Auch die EU-Jugendprogramme müssen einen Beitrag zur Reduzierung ihrer ökologischen Fußspuren leisten. Der neue Leitfaden von JUGEND für Europa will inspirieren und zur Reflexion von umwelt- und klimaschonender Projektplanung und -gestaltung einladen. weiterlesen