Kooperationspartnerschaften eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über mehrere Jahre mit Partnern aus anderen Ländern intensiv an einem Thema zu arbeiten und innovative, zukunftsweisende Ideen zu entwickeln. Unser Online-Trainingskurs "Step into Cooperation Partnerships" zeigt Ihnen, wie Sie dieses Förderformat aus Erasmus+ Jugend optimal mit Ihrer Einrichtung nutzen können. weiterlesen
Im Rahmen der "Strategic Partnerships for Inclusion", eines Kooperationsprojekts zwischen Nationalen Agenturen für die EU-Jugendprogramme, beteiligt sich JUGEND für Europa dieses Jahr an der Organisation verschiedener Trainings- und Netzwerkveranstaltungen. Eingeladen zu den Veranstaltungen sind Organisationen, die inklusive europäische Jugendprojekte durchführen möchten. weiterlesen
Seit 2014 haben Strategische Partnerschaften zahlreiche innovative Entwicklungen in der non formalen Jugendarbeit angestoßen. Die vierte Ausgabe von "Aktuelles aus der Leitaktion 2" stellt Partnerschaften vor, die sich dem Thema "Inklusion und Vielfalt" widmen. Mit der neuen Programmgeneration von Erasmus+ werden Strategische Partnerschaften unter dem Namen “Kooperationspartnerschaften” weitergeführt. weiterlesen
Auch in diesem Jahr heißt es wieder "comeback" im Europäischen Solidaritätskorps: Das Rückkehr-Event im ESK findet dieses Jahr am 20. November 2021 statt. weiterlesen
Der Deutsche Bundesjugendring bietet gemeinsam mit JUGEND für Europa einen Infoabend zur Projektförderung im Rahmen des EU-Jugenddialogs an. Termin: 02. September 2021, online via Zoom weiterlesen
Die Europäische Kommission hat die Umsetzungsleitlinien zur Strategie für Inklusion und Vielfalt in Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps veröffentlicht. Neben einer politischen und gesellschaftlichen Einordnung des Themas werden darin die Ziele, Programmmechanismen und Rollen der unterschiedlichen Akteure auf dem Weg zu mehr Inklusion und Vielfalt in den EU-Jugendprogrammen dargestellt. weiterlesen
Auch in diesem Jahr hat die Mitmach-Kampagne "Engagement macht stark!" – ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement – das Ziel, das Engagement möglichst vieler Akteurinnen und Akteure sichtbar zu machen und zu würdigen. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf den Themen "Engagement und Inklusion". weiterlesen