Dr. Carlos Barata hängt in den Seilen. Der Leiter der portugiesischen Vereinigung "Zerebrale Lähmungen" müht sich am Kletterturm ab. Warum? Er ist Teilnehmer des internationalen Seminars "Breaking Barriers". weiterlesen
Vom 2. bis 5. Oktober 2009 wird in Berlin im Rahmen des Projektes "JiVE. Jugendarbeit international – Vielfalt erleben" eine Partnerbörse für internationale Projekte stattfinden. Anmeldungen sind ab jetzt möglich. weiterlesen
Mit einem gemeinsamen Standbereich präsentiert sich JUGEND für Europa gemeinsam mit den zentralen Einrichtungen der Internationalen Jugendarbeit beim Bürgerfest "60 Jahre Bundesrepublik" am 23. Mai 2009 in Berlin. weiterlesen
Das Vorurteil, Fußball sei eine Männerdomäne, ist hinlänglich widerlegt. Auch das Leipziger Frauenfußballcamp „kick it“ des Vereins „eurient e.V.“ stellt mit interkultureller Taktik Machosprüche ins Abseits. weiterlesen
Das Handbuch bietet Hintergrundinformationen zum Youthpass und hilft, den Youthpass in das eigene Projekt zu integrieren. Auf Englisch! Die deutsche Übersetzung erscheint im Herbst dieses Jahres. weiterlesen
Unter dem Titel "europawahl hautnah" berichten elf junge Menschen aktuell und im wöchentlichen Rhythmus auf www.youthreporter.eu über Ereignisse und Stimmungen vor der Europawahl im Juni. weiterlesen
„Bundesliga ist wie Politik. Wenn du ins Stadion gehst, dann spielst du ja auch nicht selbst. Da spielt die Mannschaft deines Clubs, die besten Spieler. Die sind wie Abgeordnete deines Clubs. Die feuerst du an. Würdest du das Stadion den Fans der Gegenmannschaft überlassen? Natürlich nicht! Wenn du nicht wählst, tust du aber genau das: Du überlässt das Parlament den Fans der Gegenmannschaft.“ weiterlesen
Der Begriff der Europäischen Bürgerschaft ist in aller Munde. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Aufruf zu mehr aktiver Beteiligung der EU-Bürger? Darüber sprach Marco Heuer auf dem "Fachforum Europa" mit Dr. Barbara Tham, Referentin bei der Forschungsgruppe Jugend und Europa, am Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) in München. weiterlesen
Jugendliche aus "bildungsfernen Schichten" haben ihre eigenen Themen und Bedürfnisse. Wie spricht man diese Jugendlichen an – vor allem, wenn es um Angebote für Europa geht? Darüber sprach Marco Heuer auf dem "Fachforum Europa" mit Hans-Eckart Steimle, Grundsatzreferent bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Jugendsozialarbeit (BAG EJSA). weiterlesen