Beiträge zum Thema jfe:European Youth Work Agenda

30.06.2025

Die Weiterentwicklung von Youth Work beschleunigen: Vierte European Youth Work Convention

Vom 27. bis 30. Mai 2025 kamen rund 500 Fachkräfte, Forschende und politische Entscheidungsträger*innen in Valletta, Malta, zur 4th European Youth Work Convention zusammen. Unter dem Motto „Youth Work Xcelerate“ diskutierten sie zentrale Themen wie Anerkennung, Qualität, Inklusion und strukturelle Förderung. Die Ergebnisse fließen in eine neue europäische Roadmap zur Stärkung von Youth Work ein – und schärfen damit die European Youth Work Agenda und setzen so die Arbeit des Bonn-Prozesses fort. weiterlesen

Die deutsche Delegation der Convention
28.05.2025

Einladung zur Digitalveranstaltung “Von der 4th European Youth Work Convention zur Praxis – Jugendpolitik im Dialog“

Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda (EYWA) in Deutschland veranstaltet am 03. Juli von 15:00 bis 16:30 Uhr die nächste Ausgabe der digitalen Veranstaltungsreihe "EYWA Connect". weiterlesen

29.04.2025

Einladung zum digitalen Dialogforum zur 4th European Youth Work Convention

Impulse für die Zukunft der Jugendarbeit in Deutschland am 19. Mai 2025 weiterlesen

31.03.2025

EU-Kommission veröffentlicht EU-Jugendbericht 2024

Mehr Mitsprache für die Jugend: EU-Kommission stellt den Jugendbericht 2024 sowie eine neue Online-Debatte vor. Sie lädt junge Europäer*innen ein, die EU-Politik nach ihren Wünschen mitzugestalten weiterlesen

WEU Talk - Aufruf der EU-Kommission zur Beteiligung an der Online-Debatte zur Zukunft der EU
26.03.2025

Anmelden und vormerken: Digitale Veranstaltungen im Vorfeld der vierten European Youth Work Convention

Vom 27. bis 30. Mai 2025 findet in Valletta, Malta, die vierte European Youth Work Convention statt. Unter dem Motto "Youth Work Xcelerate" wird diese Veranstaltung die Jugendarbeit als wirksames Instrument zur Stärkung junger Menschen positionieren und ihre Weiterentwicklung beschleunigen. Im Vorfeld der Convention haben Sie die Möglichkeit, sich an der europäischen Fachdebatte zu beteiligen. Es werden mehrere Veranstaltungen angeboten. weiterlesen

26.03.2025

EYWA Connect: Kick-off der neuen Veranstaltungsreihe zur European Youth Work Agenda

Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland lädt Sie herzlich ein zum Start der neuen Veranstaltungsreihe "EYWA Connect". Thema der ersten Veranstaltung: Jugendarbeit und Jugendpolitik mit Prof. Dr. Howard Williamson. weiterlesen

21.01.2025

Ergebnisse aus dem Jugendministerrat unter ungarischer EU-Ratspräsidentschaft 2024

Der Vorsitz Ungarns im Ministerrat der Europäischen Union (EU) als Teil des zwölften Ratsvorsitztrios gemeinsam mit Spanien und Belgien ging am 31. Dezember 2024 zuende. Im November 2024 billigte der Rat "Bildung, Jugend, Kultur und Sport" im Bereich Jugend noch mehrere Entschließungen und Schlussfolgerungen. weiterlesen

16.12.2024

Studie "Futures of Youth Work" veröffentlicht

Mit Hilfe von „Foresight-Methoden“ zeigt die Studie mögliche Zukunftsszenarien für das europäische Youth Work Field bis 2050 auf. Eine erste Annäherung an das Thema bietet das Spiel "Window to the Future". weiterlesen

27.11.2024

"Die europäische Dimension der Jugendarbeit als Mehrwert für nationale Programme begreifen"

Wie können Kommunen und lokale Einrichtungen die Chancen der europäischen Jugendarbeit besser nutzen? Darko Mitevski, Leiter der Nationalen Kontaktstelle zur European Youth Work Agenda, erläutert im Interview den Mehrwert, den europäische Kooperationen für die lokale Jugendarbeit haben. Und erklärt, wie die neu eingerichtete Nationale Kontaktstelle hier unterstützen kann. weiterlesen

Zitat: Wir können die europäischen Programme nutzen, um in Deutschland mehr Chancen für junge Menschen zu schaffen.
29.10.2024

Einladung zur Teilnahme an der Umsetzung der European Youth Work Agenda

Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda (EYWA) in Deutschland lädt alle lokalen Träger der Jugendarbeit ein, Teil eines innovativen Projekts zu werden. Ziel ist es, lokale Partnerschaften zu stärken und die Verbindung zwischen lokalen Strukturen und der europäischen Jugendpolitik zu fördern. weiterlesen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.