Die EU-Kommission hat den Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen im Europäischen Solidaritätskorps sowie den Programmleitfaden für 2025 veröffentlicht. Die erste Antragsfrist endet am 20. Februar 2025. weiterlesen
JUGEND für Europa lädt Sie herzlich vom 2. bis 3. April 2025 nach Köln zum Jahrestreffen.ESK.2025 ein, der Jahrestagung aller Projektträger*innen im Europäischen Solidaritätskorps. Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrtkosten werden bis auf eine Eigenbeteiligung von 25,- Euro erstattet. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen vor Ort. weiterlesen
Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag unter dem Titel "Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!" in Leipzig statt. weiterlesen
Welche Veränderungen braucht es in der neuen Programmgeneration von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps, um auf die sozio-politischen Herausforderungen in der EU und weltweit zu reagieren? Wie können die Programme für junge Menschen und Organisationen attraktiv gestaltet werden, die aus benachbarten Partnerregionen der EU kommen? Die Konferenz Beyond Borders widmete sich diesen Fragen. weiterlesen
Organisationen im Europäischen Solidaritätskorps sind herzlich zur Konferenz "Building bridges, Creating Change: The Power of Youth Volunteering" eingeladen, die vom 3. bis zum 6. Februar 2025 in Paris stattfinden wird. 14 Plätze sind frei. weiterlesen
Von 16. bis zum 20. Oktober 2024 trafen sich ca. 50 EuroPeers und 15 Vertreter*innen Nationaler Agenturen zum europäischen Netzwerktreffen im Bergischen Land. weiterlesen
Über 850 Anträge gingen zur Oktoberantragsrunde bei JUGEND für Europa ein. Aufgrund der Überschwemmungen in Mitteleuropa hatte die Europäische Kommission die Antragsfrist um eine Woche verlängert. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Engagement und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der nun folgenden Bewertung Ihrer Anträge. weiterlesen
Das Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung hat einen Praxis-Guide veröffentlicht, der bei der Planung, Etablierung und Umsetzung von Jugendgremien auf Bundesebene unterstützen soll. weiterlesen