Der 18. Deutsche Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig stand unter dem Motto "Weil es ums Ganze geht. Demokratie durch Teilhabe ermöglichen". JUGEND für Europa organisierte in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) das europäische Programm des Jugendhilfetages. Die vielfältigen Angebote von Europe@DJHT zeigten, wie wertvoll der europäische Austausch bei aktuellen Themen wie Demokratie, Inklusion, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit ist. weiterlesen
Aus einer einmaligen Initiative im Rahmen der Europäischen Jugendwoche im Jahr 2005 wurde ein Alumni-Netzwerk von engagierten jungen Menschen, das heute – 20 Jahre später – nicht mehr wegzudenken ist. weiterlesen
In Vorbereitung auf die nächste Antragsfrist im Herbst 2025 bietet JUGEND für Europa verschiedene Services an. Lernen Sie auf unseren digitalen Veranstaltungen sowohl die Förderformate in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und im Europäischen Solidaritätskorps als auch die Antragsstellung näher kennen. weiterlesen
2024 stand die Förderung von Demokratie, Partizipation und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Fokus der EU-Programme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps. Der neue Wirkungsbericht von JUGEND für Europa zeigt, wie rund 700 geförderte Projekte zivilgesellschaftliches Engagement gestärkt haben – trotz wachsender Herausforderungen. weiterlesen
Die europäische Konferenz "Space for (youth) growth" bringt vom 6. bis 9. Oktober 2025 in Rotterdam Fachkräfte aus der Jugendarbeit sowie aus angrenzenden Sektoren zusammen, um gemeinsam die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung junger Menschen zu fördern. Jetzt informieren und teilnehmen! weiterlesen
Ab sofort steht ein neues Identifizierungsformular zur Verfügung. Das Formular wird u.a. zur Antragstellung in den Programmen Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps benötigt. Es ersetzt die vorherigen Formulare "Angaben zum Rechtsträger“ sowie "Finanzangaben". weiterlesen
Einmal im Jahr lädt JUGEND für Europa Projektträger*innen im Europäischen Solidaritätskorps zu einer zweitägigen Veranstaltung ein, um sich auszutauschen, Fragen zu beantworten, Tipps zu geben und die Entwicklungen im Programm vorzustellen. In diesem Jahr fand die Tagung am 02. und 03. April in Köln statt. weiterlesen
Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ermöglicht jungen Menschen, sich europaweit für gesellschaftlichen Zusammenhalt, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit zu engagieren. Die Konferenz „Building Bridges, Creating Change – The Power of Youth Volunteering“ betonte Anfang Februar in Paris die Bedeutung des ESK für ein solidarisches Europa. Und sie entwickelte konkrete Empfehlungen, wie das ESK weiterentwickelt werden kann. Die Ergebnisse der Konferenz stehen nun in Form eines Magazins zur Verfügung. weiterlesen