Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ist ein Engagement-Programm und hat seit seinem Start Ende 2018 einige Krisen gemeistert. JUGEND für Europa im Gespräch mit der Leiterin der Umsetzung in Deutschland, Heike Zimmermann, über Erfolge in schwierigen Zeiten und die Zukunft europäischen Engagements junger Menschen. weiterlesen
JUGEND für Europa sucht für das "Jahrestreffen.ESK.2024" im Rahmen des EU-Programms Europäisches Solidaritätskorps vom 7. bis zum 8. März 2024 in Bonn eine Honorarkraft zur deutschsprachigen Moderation. weiterlesen
In Vorbereitung auf die Antragsfrist am 4. Oktober 2023 bietet JUGEND für Europa verschiedene Services an. Lernen Sie bei unseren digitalen Veranstaltungen von Juli bis September die Förderformate in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und im Europäischen Solidaritätskorps kennen. weiterlesen
Im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) heißt es auch in diesem Jahr: Willkommen zum comeback! Das große ESK-Jahrestreffen findet dieses Jahr vom 24. bis zum 26. November 2023 in Frankfurt am Main statt – zum insgesamt zwölften Mal und endlich wieder in Präsenz. weiterlesen
Unsere Zeit ist geprägt vom menschengemachten Klimawandel. Auch die EU-Jugendprogramme müssen einen Beitrag zur Reduzierung ihrer ökologischen Fußspuren leisten. Der neue Leitfaden von JUGEND für Europa will inspirieren und zur Reflexion von umwelt- und klimaschonender Projektplanung und -gestaltung einladen. weiterlesen