Die EU-Kommission hat die Wirkungen des Europäischen Freiwilligendienstes untersuchen lassen. Die Studie umfasst die Erfahrungen zum EFD seit 1996. Die Ergebnisse werden auch Maßstab für das Europäische Solidaritätskorps sein. weiterlesen
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. unterstützt anlässlich der Einrichtung des Europäischen Solidaritätskorps die Förderung des freiwilligen Engagements in der Europäischen Union. weiterlesen
Der Bildungsausschuss des Bundestages befasste sich mit Erasmus+ und lud zu einem zweistündigen Fachgespräch ein. Erasmus+ sei ein so unglaublich wichtiges Thema in der heutigen Zeit, machte Ausschussvorsitzende Patricia Lips die Bedeutung des Programms klar. Es gab ein außergewöhnlich hohes Interesse am Fachgespräch, viele Nachfragen und viele Vorschläge für ein Nachfolgeprogramm. Auch das Europäische Solidaritätskorps kam zur Sprache. weiterlesen
Seit diesem Jahr ist der EFD Teil des Europäischen Solidaritätskorps. Freiwilliges Engagement ist die gelebte Unterstützung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Europa. Die Bedeutung des EFD für die Gestaltung eines solidarischen, toleranten und offenen Europas war noch nie so wichtig wie derzeit. Das zeigt sich auch im Förderbudget: Dieses Jahr stehen in Deutschland über zehn Millionen Euro an Fördermittel für den Europäischen Freiwilligendienst zur Verfügung. Beantragen Sie jetzt Projekte im EFD und werden Sie Teil des Europäischen Solidaritätskorps. weiterlesen
EFD-Projekte sind seit diesem Jahr grundsätzlich Teil des Europäischen Solidaritätskorps (ESK). Lediglich Short-Term-Projekte sowie Projekte mit Partnerländern fallen nicht hierunter. Das Online-Tool PASS ermöglicht jetzt das "Matching" zwischen akkreditierten EFD-Organisationen und den Jugendlichen, die sich für das Europäische Solidaritätskorps registriert haben. weiterlesen
2017 gibt es mehr Geld für Erasmus+ JUGEND IN AKTION: Für ein verstärktes Engagement der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland stehen knapp 25% mehr an Fördermitteln gegenüber dem Vorjahr zur Verfügung. Besonders der Europäische Freiwilligendienst profitiert von der Mittelsteigerung. Die nächste Gelegenheit, Anträge zu stellen, endet am 26.04.2017, um 12:00 Uhr. weiterlesen
Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu den Prioritäten und zur Stärkung des vor Kurzem eingerichteten Europäischen Solidaritätskorps gestartet. weiterlesen
Im Corrigendum konkretisiert die Europäische Kommission, in welcher Verbindung der Europäische Freiwilligendienst zum neu eingeführten Europäischen Solidaritätskorps steht. Auch für den Strategischen Europäischen Freiwilligendienst gibt sie Neuerungen bekannt. weiterlesen
Die Europäische Kommission gibt den Startschuss für das Europäische Solidaritätskorps – nur zwei Monate nach der Ankündigung durch Präsident Juncker. Für die weitere Umsetzung bleiben aber noch Fragen offen, vor allem die nach dem Verhältnis zum Europäischen Freiwilligendienst. weiterlesen
Interview mit Hans-Georg Wicke, Leiter von JUGEND für Europa, zum Europäischen Freiwilligendienst und zum geplanten "Europäischen Solidaritätskorps". weiterlesen