"comeback 2018" – das Rückkehr-Event im Europäischen Solidaritätskorps bedeutet auch auf die Straße zu gehen und mit den Menschen über Europa zu reden. Wie vielfältig und mühsam das sein kann, lernten die Ex-Freiwilligen in den Randbezirken Berlins schnell. Als "lebende Bibliotheken" kamen sie mit Bewohnern ins Gespräch. weiterlesen
Wie kann ein soziales und vielfältiges Europa aussehen? Wie gesellschaftliches Engagement über Grenzen hinweg ermöglicht werden? Ohne junge Menschen geht jedenfalls nichts. Das wurde bei der nationalen Auftaktveranstaltung zum Start des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) in Berlin deutlich. Bundesjugendministerin Franziska Giffey dankte den anwesenden 350 Freiwilligen und Fachkräften für ihr europäisches Engagement. weiterlesen
JUGEND für Europa lädt Sie herzlich vom 10. bis zum 11. Dezember 2018 zum Treffpunkt.ESK.2018 nach Bonn ein, um mit uns das neue EU- Programm und seine Möglichkeiten zu entdecken und zu gestalten. weiterlesen
Europa ist vielfältig und bunt. Das zeigt sich auf dem Youthreporter. In sechs Sprachen können junge Freiwillige aus ganz Europa über ihre sehr persönlichen Erfahrungen im Europäischen Solidaritätskorps berichten. weiterlesen
Das Europäische Solidaritätskorps wird EU-Programm. Als Nationale Agentur für das Europäische Solidaritätskorps feiern wir von JUGEND für Europa auf der nationalen Auftaktveranstaltung am 19.10.2018 in Berlin den Start des Programms. Dazu laden wir herzlich ein. weiterlesen
Das Europäische Solidaritätskorps ist praktiziertes Engagement für Europa. Die Website solidaritaetskorps.de ist seit heute der Ort, wo interessierte Jugendliche und unterstützende Organisationen alle wichtigen Information für ihren Einstieg finden. weiterlesen
JUGEND für Europa lädt Sie herzlich vom 10. bis zum 11. Dezember 2018 zum Treffpunkt.ESK nach Bonn ein, um mit uns das neue EU-Programm und seine Möglichkeiten zu entdecken und zu gestalten. weiterlesen
Für erfahrene Freiwilligen-Organisationen gibt es einmalig die Möglichkeit, einen Rahmenvertrag für Freiwilligenprojekte über die gesamte Programmlaufzeit zu beantragen, kombiniert mit jährlichen Budgetabrufen. weiterlesen
Der Webauftritt zum Europäischen Solidaritätskorps ist online mit allen Informationen zum Programm und seinen Förderformaten. Um erste Fragen zu klären, bietet JUGEND für Europa einen Facebook-Chat am 12. September 2018 von 10-12 Uhr zum Europäischen Solidaritätskorps an. weiterlesen