JUGEND für Europa bietet im laufenden Jahr vier Basisschulungen für Projektverantwortliche in neu akkreditierten Organisationen an. Die Veranstaltungsorte sind Berlin, Köln, Ulm und Hannover weiterlesen
Solidarität wurde als "Zärtlichkeit der Völker" bezeichnet, aber wie fühlt sie sich an? Und wie könnte man Solidarität einem Außerirdischen beschreiben? Noch bis zum 28.02. sucht der youthreporter.eu die besten Texte rund um das Thema "Solidarität" in englischer und deutscher Sprache. Die ersten Beiträge sind online. weiterlesen
Mit der ersten Einführungsveranstaltung ist JUGEND für Europa in Hamburg gemeinsam mit der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration und dem Europa-Büro Hamburg in die bundesweite Tour zum Europäischen Solidaritätskorps gestartet. Viele norddeutsche Organisationen konnten am 15. Januar 2019 Ziele, Möglichkeiten und Angebote des neuen Programms kennenlernen. weiterlesen
Alles ist vorbereitet: Die EU-Kommission hat den neuen Programmleitfaden sowie die Antragsformulare für das Europäische Solidaritätskorps zur Verfügung gestellt. Die erste Antragsrunde im Jahr 2019 endet am 7. Februar um 12:00 Uhr. Beantragen Sie ihre Projekte und machen Sie europäisches Engagement sichtbar. weiterlesen
Bei der Auftaktveranstaltung zum Europäischen Solidaritätskorps (ESK) sprachen wir mit dem Leiter von GOEUROPE! Christian Scharf über den Zugang zum Europäische Solidaritätskorps. GOEUROPE! ist Projektträger und organisiert u.a. die jährliche Europawoche in Sachsen-Anhalt, führt Workshops in Schulen durch und nutzt seit Jahren Fördermöglichkeiten über JUGEND für Europa. weiterlesen
Am 26. November 2018 hat der Rat seinen Standpunkt (partielle allgemeine Ausrichtung) zum Europäischen Solidaritätskorps ab 2021 festgelegt. Das Europäische Solidaritätskorps soll dann weiterhin Hunderttausenden junger Menschen die Möglichkeit bieten, sich überall in Europa bei solidarischen Tätigkeiten zum Wohle der Gesellschaft zu engagieren, als Freiwillige, Arbeitnehmer oder Praktikanten. weiterlesen
Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) unterstützt seit Oktober als eigenständiges EU-Programm das europäische Engagement junger Menschen. Für die Fortführung ab 2021 hatte die Europäische Kommission im Juni einen Programmvorschlag gemacht, auf den nun das Europäische Parlament mit Änderungsvorschlägen reagieren wird. weiterlesen
Das Europäische Solidaritätskorps ist gestartet. Wie Organisationen und junge Menschen vom EU-Programm profitieren können, zeigen drei neue Publikationen von JUGEND für Europa. weiterlesen
Zum Start des neuen EU-Programms „Europäisches Solidaritätskorps“ in Deutschland startet auf der Onlineplattform youthreporter.eu der erste ESK-Schreibwettbewerb. Die besten Textbeiträge zum Thema "Solidarität – Definition gesucht! / Solidarity – Define it!" in deutscher und englischer Sprache werden prämiert. weiterlesen