Die Auftaktveranstaltung von JUGEND für Europa und der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hatte noch nicht begonnen, da war das zweisprachige Veranstaltungsprogrammheft zum „Fachprogramm Europa“ bereits vergriffen. weiterlesen
Fremde Sprachen, neue Gesichter, Fern- oder Heimweh. Die 18- bis 30-jährigen Europäer heute haben wie kaum eine Generation zuvor Möglichkeiten, Grenzen zu überwinden und zu reisen. JUGEND für Europa hat einige Stimmen auf dem Kinder- und Jugendhilfetag zusammengetragen. weiterlesen
Ein Fachforum beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag offenbart, wie unterschiedlich die Situation der Kinder- und Jugendhilfe in einzelnen Ländern Europas immer noch ist. weiterlesen
Auch wenn die von „Xenos – Integration und Vielfalt“ geförderte Arbeit der saarländischen Initiative "Quartiere eröffnen Teilhabe (QuarteT)" bislang vor allem bilateral ausgerichtet ist, sehen die Initiatoren über die deutsch-französische Zusammenarbeit hinaus doch eine wachsende gesamteuropäische Dimension ihrer Arbeit. weiterlesen
Vorgestellt: Die AG "Jugendberufshilfe goes international" - 2013 gegründet, will allen Jugendlichen Wege eröffnen und internationale Praktika in der betrieblichen Ausbildung etablieren. In den Jugendzentren der Stadt Hamm setzt sich Heinz Thomas für die AG-Ziele ein. weiterlesen
Schüler des Lyceé Public de Saint-Just in Lyon und der Fritz-Karsen-Schule in Berlin-Neukölln haben gemeinsam mit Theaterpädagogen im Projekt „BERLYON“ ein Theaterstück realisiert, das am Samstag, 7. Juni, im Jugendzentrum Pumpe seine Welturaufführung erlebt. Ein Interview mit den Projektinitiatoren. weiterlesen
Auf dem Marktplatz Europa: Jugendhilfe im Schrebergarten, Freiwilligendienst in Skandinavien oder Jugendbegegnungen in Osteuropa - so vielfältig sind die Möglichkeiten, Europa zu erleben. weiterlesen