Beiträge zum Thema Nationale Agentur Erasmus+ Jugend

12.11.2021

Engage in Inclusion! – Ratgeber für inklusive europäische Jugendprojekte veröffentlicht

Was gibt es bei der Planung und Umsetzung von inklusiven Projekten mit jungen Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen zu beachten? Wie gehe ich mit individuellen Bedarfen um? Wo lauern Barrieren und wie kann ich sie abbauen? Aufschluss über diese und weitere Fragen bietet der neue Ratgeber für inklusive europäische Jugendprojekte "Engage in Inclusion!". weiterlesen

Titel der Broschüre "Engage in inclusion"
22.10.2021

"Nicht die Gebärdensprache selbst ist die Barriere, sondern ihr Fehlen"

Jaan-Raul Ojastu arbeitet im Tartu Youth Work Center mit hörenden und gehörlosen Jugendlichen. Der gehörlose Jugendarbeiter organisiert Aktivitäten für 11- bis 19-Jährige und versucht, junge Esten an die Möglichkeiten der EU-Jugendprogramme heranzuführen. Ein Gespräch über Hürden und Visionen. weiterlesen

18.10.2021

Auf strategischer Partnersuche: Inklusion mainstreamen

Wie können sich europäische Projekte für taube und hörbeeinträchtigte Menschen öffnen? Was muss sich tun, damit Organisationen noch inklusiver in ihrer Arbeit werden? Mit dem Aufbau solcher Partnerschaften beschäftigten sich 20 hörende und gehörlose Menschen in einem Online-Seminar. Welche Ideen dort entstanden sind, berichtet Hanna Schüßler, Fachreferentin für Inklusion und Vielfalt bei JUGEND für Europa, im Interview. weiterlesen

15.10.2021

Einladung zum Treffpunkt.2021

Online-Jahrestagung der Trägerorganisationen aus Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps vom 30. November bis 1. Dezember 2021

weiterlesen
Einladung zum Treffpunkt.2021
14.10.2021

"Wir brauchen eine interkulturelle Öffnung in ganz vielen Bereichen"

Plötzlich muss man sich mit Traumaverarbeitung, Behördenbriefen oder dem Bleiberecht auseinandersetzen: Personen, die junge Geflüchtete unterstützen, bewältigen viele Herausforderungen. JUGEND für Europa lud haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte ein, sich über ihre Arbeit mit der Zielgruppe auszutauschen. Kristina Stuhrmann leitete diesen Workshop. Sie weiß: Genauso wichtig, wie neue Lösungsansätze zu entwickeln, ist es, die eigenen Grenzen respektieren zu lernen. weiterlesen

Gedanken zur Arbeit mit jungen Geflüchteten auf einer Pinnwand
22.09.2021

Neue Youthpass-Strategie veröffentlicht

Youthpass ist das europäische Instrument zur Anerkennung nicht formalen und informellen Lernens in den EU-Programmen Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps. Er macht die Kompetenzen sichtbar, die junge Menschen sowie Fachkräfte in ihren Projekten entwickeln und sorgt für deren Anerkennung. Die nun veröffentlichte Youthpass-Strategie erweitert den Blick. Sie ist eine Strategie zur Anerkennung und Validierung von nicht formalem und informellen Lernen in der europäischen Jugendarbeit. weiterlesen

Youthpass-Strategie veröffentlicht
21.09.2021

special 12 erschienen – Engaging in Lobbying. Positioning Youth Work

Ergebnisse und Anregungen aus dem Pilotprojekt "Lobbying for Youth Work" (2019/20) weiterlesen

17.09.2021

Nächste Antragsrunde in der Leitaktion 2 von Erasmus+ Jugend – Profitieren Sie von dem erhöhten Förderbudget in 2021

Internationale Partnerschaften aufbauen. Im europäischen Austausch voneinander lernen. Die eigene Organisation stärken. Zukunftsweisende Produkte für den Jugendbereich entwickeln. Dies alles ist möglich mit der Leitaktion 2 des EU-Programms Erasmus+ Jugend. Für die nächste Antragsrunde im November 2021 stehen für diese Leitaktion noch einmal rund sieben Millionen Euro an Fördermittel in Deutschland zur Verfügung. Sie können Ihre Anträge in der Leitaktion 2 bis zum 3.11.2021 stellen. weiterlesen

Person hält einen flachen Stein in der Hand, auf den ein lachendes Gesicht gemalt ist
17.09.2021

Online-Seminar zu Kooperationspartnerschaften und Small-Scale Partnerships

JUGEND für Europa bietet am 6. Oktober eine detaillierte Einführung in beide Projekttypen der Leitaktion 2 aus Erasmus+ Jugend an. weiterlesen

16.09.2021

rausvonzuhaus.de geht mit neuem Design und Mobile-First-Ansatz online

Für ein paar Wochen oder Monate ins Ausland gehen? Dabei hilft das Mobilitätsportal rausvonzuhaus.de, das komplett überarbeitet und in neuem Design Mitte September online geht. Ob Freiwilligendienste, Work and Travel, Jugendbegegnungen oder Praktika im Ausland – mit der neuen Seite finden junge Menschen noch schneller zum passenden Angebot. Eurodesk Deutschland unterstützt so die Mobilität von jungen Menschen in Europa und weltweit. weiterlesen

Neuer Auftritt der rausvonzuhaus.de
  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 21
  5. 22
  6. 23
  7. 24
  8. 25
  9. ...
  10. 108
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.