JUGEND IN AKTION läuft bis Ende 2013. Ob es auch nach 2013 ein eigenständiges Jugendprogramm geben wird, ist fraglich. Informationen aus der EU-Kommission lassen jedenfalls erwarten, dass es nur noch Teil eines Super-Bildungsprogramms werden soll. Wir haben gute Gründe für die Fortsetzung von JUGEND IN AKTION zusammengestellt. weiterlesen
JUGEND IN AKTION wirkt. Das Programm fördert junge Menschen: ihre Kompetenzen, ihren Start ins Berufsleben, ihr Engagement für Europa und für die Gesellschaft. Juliane Stein berichtet über ihren Europäischen Freiwilligendienst in Budapest. weiterlesen
Eine Jugendbegegnung in Trier macht arbeitslosen schwedischen und deutschen Jugendlichen Lust auf einen Europäischen Freiwilligendienst. Als Teil des Projekts "Neue Perspektiven" wollen der Club Aktiv in Trier und das Kunskapscenter in Götene dauerhaft kooperieren. weiterlesen
Richtig in Fahrt gekommen sind die Jugendlichen, die beim Projekt "Steig ein – Du bist am Zug" Politikern ihre Meinung gesagt haben – in der Straßenbahn zwischen Mannheim und Heidelberg.
Anschließend vertieften sie die Diskussion in einer Projektwoche und wollen sich jetzt in einer Jugendvertretung für ihren Stadtteil engagieren. weiterlesen
Gängige Klischees lauten so: Die junge Generation engagiert sich nicht mehr. Die Jugendlichen interessieren sich nicht mehr für Politik. Und wenn das Thema auf Europa kommt, fragt jeder häufig: Was haben wir damit zu tun? Ein dreitägiges, von der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) organisiertes Seminar zeigt, dass solche Vorurteile nicht der Realität entsprechen. weiterlesen