Die nächste Antragsfrist für Erasmus+ JUGEND IN AKTION und das Europäische Solidaritätskorps endet am 01.10.2019 um 12:00 Uhr. Die Antragsformulare stehen zur Verfügung. Bitte stellen Sie frühzeitig ihre Anträge. weiterlesen
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ermöglicht es Fachkräften der Jugendarbeit, sich europäisch auszutauschen und miteinander zu vernetzen. Wie aber können sie das EU-Programm für sich nutzen? Und was unterscheidet "Mobilitätsmaßnahmen für Fachkräfte" von "Strategischen Partnerschaften"? Das erklären wir in einem neuen Video. weiterlesen
Jugendbegegnungen im EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION bringen junge Menschen zwischen 13 und 30 Jahren zusammen. Während einer Jugendbegegnung können sich die Jugendlichen über ihre Herkunft, Sprache und kulturellen Hintergründe austauschen. Auf dem deutschsprachigen Training "Jugendbegegnung+" Mitte November in Liechtenstein erfahren Sie, wie Sie solche Projekte am besten organisieren. weiterlesen
Wie beteiligen sich Jugendliche am demokratischen Leben in Europa? Um dies herauszufinden, hat die EU-Kommission eine Online-Studie unter Jugendnetzwerken und Nichtregierungsorganisationen (NROs) in Europa in Auftrag gegeben. Bis zum 16.08. können Sie sich daran beteiligen. weiterlesen
JUGEND für Europa lädt ein zu einem nationalen Netzwerktreffen für Akteure der Menschenrechtsbildung. Das Treffen im Rahmen des europäischen Projektes "Youth for Human Rights!" findet am 27. und 28.9.2019 in Bonn statt. Knüpfen Sie neue Kontakte. Lernen Sie neue Methoden kennen. Und entwickeln Sie neue Projekte zur Menschenrechtsbildung. weiterlesen
Alle bereits bewilligten Mobilitätsmaßnahmen im Rahmen der Leitaktion 1 von Erasmus+, an der britische Organisationen beteiligt sind, können wie geplant zu Ende durchgeführt werden. Dies gilt selbst im Falle eines ungeregelten Austritts Großbritanniens aus der EU. weiterlesen
Wir suchen Verstärkung! Bei JUGEND für Europa ist möglichst zum 01.09.2019 eine Stelle zu besetzen als: Öffentlichkeitsreferentin / Öffentlichkeitsreferent Europäisches Solidaritätskorps (w/m/d). weiterlesen
Vom 19-23. Juni 2019 findet in Bonn eine europäische Fortbildung (training for trainers) zu Jugendarbeit und Integration von jugendlichen Migrant/-innen, Geflüchteten und Asylsuchenden in Bonn statt. weiterlesen
Rund 60 junge Politikbegeisterte zwischen 16 und 26 Jahren haben sich in Bremen auf die Europawahl vorbereitet. Vier Tage lange schlüpften die Akteure während der Bremer Jugendkonferenz "Take V" in die Rollen von Parteien, NGOs, Bürgerinitiativen und Medien. Die klare Erkenntnis: Diese Europawahl ist wichtig! Jede Stimme zählt! - Warum darf man dann aber mit 17 Jahren nicht wählen gehen? weiterlesen