Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) ist eine der größten Veranstaltungen seiner Art in Europa. Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet der 18. DJHT mit dem Titel "Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!" in Leipzig statt. Sie wollen sich beteiligen? Melden Sie jetzt Ihre Veranstaltung oder Ihren Messestand an! weiterlesen
Die Europäische Kommission fördert junges Engagement und Jugendbeteiligung. Sie stellt dafür in Erasmus+ Jugend und im Europäischen Solidaritätskorps Fördermittel für Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 13 und 30 Jahren bereit. Organisationen können die Projekte begleiten. Vor der nächsten Antragsfrist am 01.10.2024 bieten wir Informationsveranstaltungen zu beiden Förderformaten an. weiterlesen
Wie kann grenzübergreifende Partnerschaftsarbeit zwischen Städten und Gemeinden, Jugend- und Bildungseinrichtungen wiederbelebt, weiterentwickelt und nachhaltig gestaltet werden? Und wie gelingt das unter dem Eindruck multipler Krisen und gesellschaftlicher Polarisierung? Darauf möchte die Tagung "Kommunen sagen Ja zu Europa – Forum für Austausch, Begegnung und Vernetzung" am 12.06. in Cottbus Antworten geben. weiterlesen
Am 13. und 14. Mai 2024 kam der Rat "Bildung, Jugend, Kultur und Sport" in Brüssel zusammen und billigte u.a. eine Entschließung "zur Jugendarbeitspolitik in einem Europa, das diese verstärkt". Im Bereich Bildung nahm der Rat eine Empfehlung mit dem Titel "Europa in Bewegung – Lernmobilität für alle" an. weiterlesen
DiscoverEU bietet 18jährigen die Chance, für eine kurze Zeit durch Europa zu reisen. DiscoverEU Inklusion sorgt dafür, dass auch diejenigen eine solch einzigartige Erfahrung machen können, die aufgrund von ganz unterschiedlichen Hürden nicht (oder nur mit erheblichem Aufwand) verreisen können. Ende August unterstützt eine Projektwerkstatt zu DiscoverEU Sie dabei, eigene Projektideen für diese Zielgruppe zu entwickeln. weiterlesen
Ehrenamtliche stärken und ein europäisches Netzwerk im Sport aufbauen – das sind Vorhaben und Ziele, die sich mit dem EU-Programm Erasmus+ Sport erreichen lassen. Dem Deutschen Wellenreitverband (DWV) ist das durch mehrere Entsendungen von ehrenamtlich Engagierten nach Dänemark und Portugal gelungen. Jannik Dörr ist Projektleiter und berichtet im Interview mit JUGEND für Europa von den Erlebnissen und Lernwirkungen für seine Organisation. weiterlesen
DiscoverEU Inklusion ermöglicht jungen Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, Europa reisend zu erleben. Eines der ersten Projekte mit dem Förderformat wurde Anfang 2023 von Gemeinsam leben Frankfurt e.V. durchgeführt. Drei 18-jährige begaben sich mit ihren Betreuer*innen auf eine erlebnisreiche Zugreise von Frankfurt bis in die Algarve. weiterlesen
JUGEND für Europa sucht einen oder mehrere Dienstleistende zur Projektumsetzung der Nationalen Kontaktstelle für die Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland. weiterlesen
Die EU-Jugendstrategie (2019-2027) bildet den Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in der Europäischen Union. Sie fördert die Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben, unterstützt ihr soziales und bürgerschaftliches Engagement und soll sicherstellen, dass alle jungen Menschen über die notwendigen Mittel verfügen, um an der Gesellschaft teilzuhaben. weiterlesen