Beteiligen Sie sich an der Aktionswoche #internationalheart vom 9. bis 15. November. Sorgen Sie gerade in Zeiten der Corona-Pandemie für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung des internationalen Jugendaustauschs. Die Aktionswoche ist eine trägerübergreifende Initiative von Verbänden und Organisationen der Internationalen Jugendarbeit, koordiniert von IJAB. weiterlesen
Elf Europäische Jugendziele gibt es. Die Strategische Partnerschaft "Youth Goals Laboratory" hat eine Toolbox zu ihnen entwickelt, damit die Verwirklichung der Ziele nicht Theorie bleibt. weiterlesen
JUGEND für Europa lädt Sie herzlich zur ersten gemeinsamen Jahrestagung der Trägerorganisationen beider EU-Jugendprogramme am 30. November und 1. Dezember 2020 ein. Aufgrund der andauernden Unsicherheit, ob und unter welchen Bedingungen größere Veranstaltungen möglich sein werden, findet der diesjährige Treffpunkt online (mit Zoom und Padlet) statt. weiterlesen
Die Corona-Pandemie hat sowohl die Jugendarbeit, wie auch die gesellschaftlichen Akteure in den Bereichen Kreativität, Kunst und Kultur hart getroffen. Daher hat die EU-Kommission einen Zusatz-Call in Erasmus+ JUGEND IN AKTION, Strategische Partnerschaften veröffentlicht. Antragsfrist ist der 29.10.2020. Beachten Sie bitte unsere Serviceangebote. weiterlesen
Was zeichnet sich an Entwicklungen im EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab? Die Vorbereitungen für den Start der neuen Programmgeneration laufen auf Hochtouren. Wir werfen einen Blick auf den derzeitigen Stand der Überlegungen. weiterlesen
Was zeichnet sich an Entwicklungen im Europäischen Solidaritätskorps ab? Wir werfen einen Blick darauf, wie die neue Programmgeneration aussehen soll. Für Freiwilligentätigkeiten soll es kein Einzelantragsverfahren mehr geben. weiterlesen
Auch beim diesjährigen comeback, dem Rückkehr-Event im Europäischen Solidaritätskorps, treffen Organisationen bei der Zukunftsbörse auf junge, engagierte Menschen. Wie alle anderen Programmpunkte des comeback wird die Zukunftsbörse virtuell umgesetzt. weiterlesen
Wie kann das Europäische Solidaritätskorps so weiterentwickelt werden, dass Freiwilligendienste für alle Jugendlichen zugänglich sind? Das war die Ausgangsfrage mit der die Strategische Partnerschaft "Europa für alle" 2018 startete. Über die Erkenntnisse des Projekts berichtet Silke Dust von der Jugendakademie Walbergberg im Interview. weiterlesen
Vom 7. bis zum 10. Dezember 2020 findet die 3rd European Youth Work Convention mit über 1.000 Teilnehmenden aus bis zu 50 Ländern im digitalen Raum statt. Für die Zusammenstellung der deutschen Delegation des Fachkongresses werden jetzt 11 Teilnehmende aus Deutschland gesucht. weiterlesen
Wie wirkt sich die COVID-19-Pandemie auf junge Menschen und auf die Jugendarbeit aus? Erste Antworten auf diese Frage liefert das europäische Forschungsnetzwerk RAY. Die Antworten lassen erkennen, vor welch großen Herausforderungen die Jugendarbeit derzeit steht. weiterlesen