Innerhalb weniger Wochen hat JUGEND für Europa gemeinsam mit Trainer/-innen ein Konzept für Online-Begleitseminare im Europäischen Solidaritätskorps entwickelt. An vielen Ecken und Enden müssen eingespielte Strukturen umgedacht und verändert werden. So wie die Einführungstrainings und Zwischenseminare der Freiwilligen, die normalerweise über mehrere Tage in einer Bildungsstätte stattfinden. weiterlesen
Die Eröffnung von MOVE IT - Youth mobility in the digital era (online event) steht kurz bevor! Ab Dienstag 26. Mai (15:30 bis 17:00 Uhr) wollen wir die Debatte einen Schritt voranbringen und laden alle herzlich zum Livestream ein. weiterlesen
So viele Anträge wie noch nie gingen zur zweiten Antragsrunde im Jahr 2020 bei JUGEND für Europa ein. Trotz aller Ungewissheiten und Einschränkungen – in der Corona-Pandemie sind die europäischen Jugendprogramme bedeutsamer denn je. weiterlesen
Welche Chancen, aber auch welche Risiken birgt die Nutzung digitaler Tools und Methoden für die Jugendarbeit, insbesondere im Hinblick auf die gesellschaftliche Inklusion junger Menschen (social inclusion)? weiterlesen
Ein neu entwickelte Kartenspiel schärft den Blick darauf, welche Faktoren den Prozess der gewalttätigen Radikalisierung und des Extremismus von Jugendlichen beeinflussen. weiterlesen
Am 03. Juni 2020 veranstaltet JUGEND für Europa ein Webinar zu Formaten, Fördersätzen und Mitmachmöglichkeiten im Europäischen Solidaritätskorps mit besonderem Blick auf die Entsendung oder die Aufnahme von Freiwilligen mit Hör- oder anderen Beeinträchtigungen. Erstmals wird die Veranstaltung in Gebärdensprache simultan übersetzt. weiterlesen
Vielen ehemaligen Freiwilligen aus den EU-Programmen Europäisches Solidaritätskorps und Erasmus+ JUGEND IN AKTION liegt es am Herzen, ihre gesammelten Erlebnisse aus ihrem Auslandsaufenthalt mit anderen zu teilen. Diese Botschafter heißen EuroPeers. Im Juni gibt es nun wieder die Gelegenheit, EuroPeer zu werden. Aufgrund der Coronoa-Pandemie nun erstmals online. weiterlesen
In der COVID-19-Pandemie sind viele junge Menschen von ihren Altersgenossen und den normalen täglichen Aktivitäten abgekoppelt. Gleichzeitig sind sie mit Unsicherheiten bei Berufsaussichten, sozialem Leben und in der Freizeit konfrontiert. Mit dem Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für die Aktion "Europäische Jugend vereint" unterstützt die Europäische Kommission im Rahmen des Programms Erasmus+ den Jugendsektor dabei, jungen Menschen in dieser Krisenzeit eine Perspektive zu geben. Fünf Millionen Euro Budget stehen zur Verfügung. weiterlesen
Wie werden digitale Werkzeuge zur Unterstützung der Jugendmobilität in Europa heute eingesetzt? Welche Potentiale stecken in den digitalen und technologischen Entwicklungen, um Mobilität, Inklusion und Beteiligung von Jugendlichen weiter zu entwickeln? Wie gehen Fachkräfte der Jugendarbeit mit all dem um und wo sehen sie die größten Hindernisse und ungenutzten Potenziale? Welche Auswirkungen hat Covid-19? Das sind einige Themen des Online Events "MOVE IT - Youth mobility in the digital era". Die Auftaktsession am 26.05. können Sie per Livestream verfolgen. weiterlesen