News-Archiv

08.12.2014

Wie sich Neueinsteiger an Jugendbegegnungen in Erasmus+ heranwagen

"Das war Inspiration pur!" Seit eineinhalb Jahren arbeitet die 27-jährige Marie Schübl hauptamtlich in der Offenen Jugendarbeit im österreichischen Feldkirch. Eine transnationale Jugendbegegnung über Erasmus+ hat sie noch nicht durchgeführt. Das könnte sich aber schon bald ändern. Das von mehreren deutschsprachigen Nationalagenturen konzipierte Einsteigertraining im belgischen Eupen hat die junge Österreicherin neu inspiriert. weiterlesen

05.12.2014

Save the date: Fachforum Europa 2015

"Europa vermitteln heute: einfach.neu.anders!?"
09.–10. März 2015, Dresden, Hygiene-Museum weiterlesen

01.12.2014

Verschiedenheit ist anders: JUGEND für Europa veröffentlicht Handreichung zur "diversitätsbewussten Bildung"

Es fühlt sich doch an wie gestern, dass sich Begriffe wie "Interkulturalität" oder "Interkulturelles Lernen" in der Jugendarbeit, den Medien und auch in Kommunalverwaltungen durchgesetzt haben. Und nun kommt schon wieder etwas Neues? weiterlesen

28.11.2014

Kroatien: Zwischen Kriegserinnerung und Urlaubsland

Anna Liban und Jana Bretschneider verbrachten ein Jahr im kroatischen Hinterland. Wie es sich anfühlt, in einer Nachkriegsregion zu leben, und wie man die kroatische Bevölkerung mit Puppen erreichen kann, erzählen sie JUGEND für Europa. weiterlesen

26.11.2014

Persönliche Entwicklung, europäische Dimension und Öffentlichkeit: Rückkehrarbeit im Europäischen Freiwilligendienst

Rückkehrarbeit ist elementarer Bestandteil des pädagogischen und politischen Rahmens des Europäischen Freiwilligendienstes. Sie beginnt schon viel früher als erst mit der Rückkehr der Freiwilligen aus ihrem Zielland und umfasst weitaus mehr als nur das Aufeinandertreffen ehemaliger EFDler und deren Austausch über das Erlebte. weiterlesen

26.11.2014

Rückkehrarbeit ganz groß: Über die Potenziale des Rückkehr-Events „comeback“

Die Rückkehrarbeit findet seit 2012 in Form einer zentralen Großveranstaltung statt, dem „comeback“. Vorher organisierten die Bildungsträger dezentrale, kleine Rückkehrseminare. JUGEND für Europa sprach mit Silke Dust darüber, wie sie diese Veränderungen einschätzt, die die Rückkehrarbeit in den letzten Jahren erfahren hat und welche neuen Möglichkeiten das Format des Events bietet. weiterlesen

19.11.2014

1200 Teilnehmer: Die Launching-Tour zu Erasmus+ JUGEND IN AKTION war ein Erfolg

Mit einem letzten gut besuchten Informationstag in Köln am 21. Oktober 2014 wurde die Launching-Tour zu Erasmus+ JUGEND IN AKTION und zur EU-Jugendstrategie erfolgreich abgeschlossen. weiterlesen

16.11.2014

comeback 2014 - Auf der Zukunftsbörse werben Organisationen um die EFD-Rückkehrer

"Du warst weg … und Du willst weiter". Auch der zweite Teil des offiziellen Mottos von comeback 2014 erfüllt sich für viele Rückkehrer in den abwechslungsreichen Tagen der Berliner Kalkscheune. Zuhause sitzen und darauf warten, dass Europa mich besucht? Sicher nicht. weiterlesen

16.11.2014

Der große Knall kam erst zum Schluss

Die reizvollste Randerscheinung Europas ist Island, auf halbem Weg zwischen europäischem Festland und Nordamerika, rutscht es EU-Bürgern häufig vom Radar. Auch die Isländer halten sich inzwischen zurück mit Beitrittseuphorie, anders als nach der Bankenkrise vor sechs Jahren. Das Land hat seine Eigendynamik, das gilt für die Menschen genauso wie für Islands Naturgewalten. Beides hat Anna Meier und Florentine Emmelot fasziniert, weshalb sie mit ihrem EFD buchstäblich das Weite suchten. weiterlesen

16.11.2014

comeback 2014 - Poetry Slam: Das Schöne Europa

Mit schönen und weniger schönen Worten widmeten sich vier Berliner Poeten dem Thema "Das Schöne Europa". Gewonnen hat Temye Tesfu, der mit Gedanken über Alltagsrassismus, die eigenen Heimat und die Heimat der Eltern den Nerv der Zuhörer traf. weiterlesen

  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 107
  5. 108
  6. 109
  7. 110
  8. 111
  9. ...
  10. 172
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.