News-Archiv

23.06.2016

Toleranz, Freiheit und bürgerschaftliches Engagement – Bürgerwerte gegen "neue Mauern"

Impulstagung der deutschen Erasmus+ Agenturen am 19. September in Berlin. JUGEND für Europa bietet im Rahmen des Programms gemeinsam mit dem DAAD und der NA BIBB Workshops zu den Themen "Vermittlung von demokratischen Werten und Grundrechten" und "Bildungschancen von benachteiligten Jugendlichen und jungen Menschen" an. weiterlesen

21.06.2016

"JUGEND bewegt Europa" in Thüringen

Junge Freiwillige und EuroPeers diskutieren mit PolitikerInnen über Europa - 25.08.2016 in Weimar weiterlesen

Einladung
02.06.2016

The EYE of Europe

Am 20. und 21. Mai fand am Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg das Europäische Jugend-Event (European Youth Event – EYE) statt. Das EYE bietet tausenden jungen EuropäerInnen die Chance, sich Gehör zu verschaffen und sich über ihre Ideen und Ansichten auszutauschen. Auch in diesem Jahr machte sich eine Gruppe EuroPeers auf den Weg nach Straßburg, um über ein gemeinsames Europa zu diskutieren. weiterlesen

24.05.2016

20 Jahre EFD - Es gibt was zu feiern in Europa!

400 junge Europäische Freiwillige aus ganz Europa feiern am 21.10.2016 in Aachen. Unter dem Motto "Freiwillig für Europa – Unser Engagement. Unsere Zukunft“ diskutieren die Jugendlichen mit dem Ehrengast, Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments. weiterlesen

23.05.2016

Spritzende Geysire

Der MDR hat einen Radiobeitrag zum Europäischer Freiwilligendienst von Dorit erstellt, den sie 2010/11 auf Island gemacht hat. weiterlesen

20.05.2016

Mitarbeiten an der Zukunft des Europäischen Freiwilligendienstes

Dazu lädt JUGEND für Europa Fachkräfte, Wegbereiter, Akteure und ehemalige Freiwillige zu einer Zukunftskonferenz ein. Die Ergebnisse sollen in den deutschen Beitrag zur Zwischenevaluation des EU-Programms Erasmus+ einfließen und ein Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung des EFD in der neuen Programmgeneration ab 2021 sein. weiterlesen

EFD-Zukunftskonferenz
18.05.2016

Beteiligungsrunde "Zusammenleben mitgestalten" gestartet

Junge Menschen in Deutschland und Europa stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Viele treffen die Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise, andere spüren hohen Leistungsdruck oder gesellschaftliche Ausgrenzung. Manche haben Angst: zum Beispiel vor Überfremdung oder Terror. Zudem beschäftigt viele junge Menschen die Situation Geflüchteter oder die Diskussion um eine vielfältige Gesellschaft. weiterlesen

Beteilgungsrunde "Zusammenleben mitgestalten"
17.05.2016

Was wird aus Europa? - Freiwillige diskutieren in fünf Bundesländern mit PolitikerInnen vor Ort

Europäischen Freiwilligen liegt der Zustand Europas am Herzen. Sie fragen: Lohnt sich unser Engagement für ein friedliches, soziales und solidarisches Europa überhaupt noch? Die Diskussionsreihe startet am 30.06. in Brandenburg. weiterlesen

06.05.2016

Humanität versus Egoismus

Im Europahaus Aurich kommen über Ostern etwa 50 junge Menschen aus Deutschland, Finnland, Polen, Spanien und dem Vereinigten Königreich zusammen. Während der Jugendbegegnung "Humanity versus egoism – refugees in Europe" setzen sie sich mit der Flüchtlingslage in Europa auseinander. Es werden zehn intensive und beeindruckende Tage. weiterlesen

Gruppenfoto der Jugendbegegnung Humanity versus Egoism
04.05.2016

Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Griechenland - Mittel wieder freigegeben

Die Europäische Kommission hat die Stiftung für Jugend und Lebenslanges Lernen I.NE.DI.VI.M als Nationale Agentur für das EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Griechenland anerkannt und damit auch die Mittel für das Programm wieder freigegeben. weiterlesen

  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 94
  5. 95
  6. 96
  7. 97
  8. 98
  9. ...
  10. 173
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.