Wie steht es um den diversitätsbewussten Ansatz in der internationalen Jugendarbeit? Mit dieser Frage haben sich Ende November Praktiker und Wissenschaftler während einer Praxiswerkstatt in Heppenheim intensiv auseinandergesetzt. weiterlesen
Ein wichtiger Aspekt bei der diversitätsbewussten Arbeit mit Jugendlichen: die Bedeutung des Empowerment (deutsch: Ermutigung/Stärkung). JUGEND für Europa hat Ahmet Sinoplu dazu befragt. Er arbeitet als freiberuflicher Trainer und Berater in der internationalen Jugendarbeit. Für JiVE ist er als Coach im Teilprojekt "Interkulturell goes on" aktiv. weiterlesen
Bei JUGEND für Europa - Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION ist ab sofort folgende Stelle in Vollzeit oder in Teilzeit zu besetzen: Finanzreferentin / Finanzreferent. weiterlesen
"Versuch einer Annäherung" nennt Claudius Siebel, Projektkoordinator bei JUGEND für Europa - Transferstelle für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa, seinen Beitrag, mit dem er Wege aufzeigt, die Arbeit im Jugendbereich um eine europäische Dimension zu bereichern. weiterlesen
Vom 6. - 7. Dezember 2011 tagten die Fachkräfte der kommunalen Jugendarbeit Rheinland-Pfalz. Beim Thema "Benachteiligung von Jugendlichen begegnen" ging es auch um mögliche Impulse aus der EU-Jugendstrategie. weiterlesen
2011 kriselte es. Es war das Jahr der Eurokrise. Gar der Europakrise. Beziehungsweise der Schuldenkrise. Was hilft gegen die Europamüdigkeit und wie sähe ein ideales Europa im Jahr 2025 aus? Katharina Koppe (20), Désirée Mattausch (20) und Stephan Klingebiel (23) haben während ihres Europäischen Freiwilligendienstes das europäische Ausland kennen- und schätzen gelernt. Sie machen sich ihre persönlichen Gedanken zu diesen Fragen. weiterlesen
Das Programmkomitee zu JUGEND IN AKTION hat in Brüssel getagt und Änderungen in den Förderrichtlinien beschlossen. Die wichtigsten Änderungen für 2012: Mehr Fördermittel und nur noch drei Antragstermine im Jahr. Die weiteren Neuerungen finden Sie im Überblick. weiterlesen
Die Europäische Kommission hat Änderungen bei den Begleitseminaren für EFD-Freiwillige vorgenommen. Welche Auswirkungen dies im kommenden Jahr auf die Antragsteller im Europäischen Freiwilligendienst (EFD) hat, stellen wir Ihnen vor. weiterlesen
Wie kann Politik internationale Jugendarbeit fördern? Welche Konsequenzen hätte das neue EU-Programm "Erasmus für alle" für die Jugendarbeit in Deutschland und Europa? Was erwartet die internationale Jugendarbeit von den Bundestagsabgeordneten – und umgekehrt? Um diese Fragen ging es beim ersten Parlamentarischen Frühstück der internationalen Jugendarbeit in Berlin. weiterlesen