Kick-Off-Workshop: Solidaritätsprojekte

Für Projektgruppen, deren Solidaritätsprojekte in Runde 1 2025 bewilligt wurden

01. Juli 2025, online

Die Antragstellung ist erfolgreich abgeschlossen und euer Solidaritätsprojekt wird von JUGEND für Europa gefördert. Und wie geht es jetzt weiter? Was muss vor dem Startschuss noch erledigt werden? Worauf solltet ihr achten, damit das Projekt ein Erfolg wird? Welche formalen Regeln und Anforderungen gibt es? Und wer startet gerade auch ein spannendes Projekt, mit dem ihr euch vernetzen könnt?  

Einladung zum digitalen Kick-Off-Workshop 

Um diese Fragen zu beantworten, lädt JUGEND für Europa alle Projektgruppen, deren Solidaritätsprojekte im Februar 2025 bewilligt wurden, zum offiziellen Kick-Off-Workshop am Dienstag, 01. Juli 2025, von 10:00 – 12:00 (via Zoom) ein. Wir empfehlen, dass möglichst alle Gruppenmitglieder an dem Workshop teilnehmen.  

Ziel des Kick-Off-Workshops ist es, euch gut für die erfolgreiche Projektumsetzung vorzubereiten. Deshalb haben wir viel Zeit für den Austausch eingeplant – untereinander und mit uns. Wir beantworten eure Fragen zum Projektmanagement, zum richtigen Umgang mit Fördergeldern und stellen Methoden sowie Services für eine gute Projektumsetzung vor.

Weitere Informationen 

Die Kick-Off-Workshops finden digital via Zoom (Datenschutzhinweis Zoom) und in deutscher Sprache statt. Die Veranstaltung soll allen Projektgruppenmitglieder offenstehen: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für euch kostenfrei. Bitte meldet eure Bedarfe wie Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache oder Screenreader-freundliche Materialien in der Anmeldung unten mit an.

Falls du jetzt schon Fragen haben solltest, wende dich gerne an Vanessa Rötzel (E-Mail: roetzel@jfemail.de, Tel.: 0228 9506-235). 

Anmeldeschluss ist der 30.06.2025.