Einladung zum Jahrestreffen.ESK.2026
JUGEND für Europa lädt die Projektträger*innen im Europäischen Solidaritätskorps zur Jahrestagung nach Bonn ein
JUGEND für Europa lädt Sie herzlich zur Jahrestagung der Projektträger*innen im Europäischen Solidaritätskorps, dem Jahrestreffen.ESK.2026, vom 18. bis 19. März 2026 nach Bonn ein.
Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ist eine großartige Chance für junge Menschen, sich freiwillig für ein soziales und vielfältiges Europa zu engagieren.
Mit dem Jahrestreffen.ESK.2026 bietet JUGEND für Europa Ihnen die Gelegenheit, das EU-Programm Europäisches Solidaritätskorps mitzugestalten und sich zu vernetzen. Es wird Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung mit Präsentationen, Workshops und offenen Formaten geben.
Gemeinsam Jubiläum feiern: 30 Jahre EU Youth Volunteering
2026 ist ein besonderes Jahr: seit 30 Jahren fördert die EU Freiwilligendienste in Europa und setzt damit ein starkes Zeichen für Engagement, Solidarität und Zusammenhalt in Europa. Das erfolgreiche Wirken ist Ihnen zu verdanken, die Freiwilligenprojekte im ESK umsetzen. Wir möchten daher das 30-jährige EU Youth Volunteering Jubiläum am Abend gemeinsam mit Ihnen gebührend feiern.
Beim Jahrestreffen.ESK.2026 haben Sie die Gelegenheit:
- sich mit den Zielen und Prioritäten des Europäischen Solidaritätskorps auseinanderzusetzen;
- Erfahrungen und gute Praxisansätze auszutauschen;
- sich gegenseitig zu unterstützen und zu vernetzen;
- Informationen zum Stand der Programmumsetzung zu erhalten.
- Gemeinsam das 30-jährige EU Youth Volunteering Jubiläum zu feiern.
JUGEND für Europa wird Sie im Rahmen des Jahrestreffen.ESK.2026 über aktuelle Entwicklungen informieren. Es wird ausreichend Raum zur Klärung Ihrer Fragen geben.
Organisatorisches
Anmelden können sich Organisationen mit Qualitätssiegel, einschließlich Organisationen des Programms Humanitarian Aid Volunteering und Organisationen, die ein Qualitätssiegel beantragt haben.
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache stattfinden und in Präsenz durchgeführt. Weitere Informationen dazu werden den Teilnehmenden nach Ihrer Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, es können maximal Vertreter*innen von 80 Organisationen teilnehmen.
Bitte melden Sie Bedarfe an externen Dienstleistungen wie Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) oder Einfache Sprache oder andere Bedarfe aus organisatorischen Gründen möglichst frühzeitig über das Anmeldeformular an uns.
Anmeldung
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatische E-Mail-Bestätigung.
Die endgültige Teilnahmebestätigung versenden wir erst nach Ablauf der Anmeldefrist.
Anmeldeschluss ist der 15.01.2026
Wir freuen uns, Sie am 18. März 2026 ab 12:00 Uhr im CJD Bonn begrüßen zu können
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Die Kosten für An- und Abreise werden von JUGEND für Europa bis auf einen Eigenbetrag in Höhe von 25 € übernommen.
Kontakt bei JUGEND für Europa
Bei Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Karin Schulz gerne zur Verfügung (E-Mail:jahrestreffen.esk.2026@jfemail.de).
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme aufgrund der begrenzten Platzzahl nicht garantiert werden kann.