Informationsveranstaltung: Jugendbegegnungen und Fachkräftemaßnahmen
Informationen zu den Förderformaten Jugendbegegnungen und Fachkräftemaßnahmen in der Leitaktion 1 (Erasmus+ Jugend) und Tipps zur erfolgreichen Antragstellung
JUGEND für Europa bietet am Montag, den 19. Januar 2026 von 10:30 bis 12:00 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zu den Förderformaten Jugendbegegnungen und Fachkräftemaßnahmen an.
- Während einer Jugendbegegnung können Jugendliche aus mehreren europäischen Ländern innerhalb kurzer Zeit: ihre Kompetenzen ausbauen, interkulturelle Erfahrungen machen, neue Sichtweisen kennenlernen, Solidarität und europäisches Miteinander erfahren.
- Mobilitätsprojekte für Fachkräfte der Jugendarbeit bieten dieser Zielgruppe fachliche Austauschmöglichkeiten im europäischen Kontext. Durch non-formale und informelle Aktivitäten können Fachkräfte sich professionell weiterentwickeln, ihre Aktivitäten mit und für junge Menschen ausbauen und zur Qualitätsentwicklung von Jugendarbeit von der lokalen bis hin zur europäischen Ebene beitragen.
In der Veranstaltung wird es neben einer Vorstellung der Förderformate eine Übersicht zu den Rahmenbedingungen und der Förderung geben. Außerdem wird erklärt, wie die Antragstellung funktioniert und was notwendig ist, um einen erfolgreichen Projektantrag zu stellen. Daneben bleibt genug Zeit, um auf Ihre Fragen einzugehen.
Unsere digitale Informationsveranstaltung steht allen interessierten Mitgliedern von Organisationen und Gruppen junger Menschen (Informelle Gruppen) offen.
Organisatorisches
Die Veranstaltung wird auf Zoom durchgeführt. Sie findet in deutscher Sprache statt. Die Anmeldung erfolgt online.
Anmeldeschluss ist der 18.01.2026.
Hinweis
Im Januar 2026 werden wir zusätzlich eine digitale Antragssprechstunde anbieten. Sollten Sie einen Antrag zur Frist am 12. Februar 2026 stellen, unterstützen wir Sie im Rahmen der Antragssprechstunden bei konkreten Fragen.
Weitere Informationen zu dieser und anderen Serviceveranstaltungen von JUGEND für Europa finden Sie hier: hwww.jugendfuereuropa.de/veranstaltungen/
Darüber hinaus stehen wir auch jederzeit für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Gerne vereinbaren wir dazu Termine für ein Telefonat oder eine Videokonferenz.
Datenschutzhinweis
Die Onlineveranstaltung wird über Zoom organisiert (Datenschutzhinweis Zoom), d.h. Sie benötigen eine funktionierende Kamera sowie ein Mikrofon oder Headset, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können.
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.
Kontakt bei JUGEND für Europa
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Katharina Erbes (erbes@jfemail.de, 0228-9506224) gerne zur Verfügung.