Förderung europäischer Jugendprojekte

JUGEND für Europa ist Nationale Agentur für die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps.

Aus den Mitteln der beiden EU-Programme fördern wir europäische Jugendprojekte sowie Projekte für Fachkräfte der Jugendarbeit.

Beide EU-Jugendprogramme setzen einen starken Fokus auf die Themen: Inklusion und Vielfalt, Partizipation und gesellschaftliches Engagement, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz sowie Digitaler Wandel. Sie unterstützen die jugendpolitische Zusammenarbeit auf europäischer Ebene und leisten wirksame Beiträge für die Weiterentwicklung von Jugendarbeit und Jugendhilfe in Europa.

Mit einem Förderbudget von über 40 Millionen Euro pro Jahr aus den beiden EU-Programmen ist JUGEND für Europa der größte Förderer von europäischer und internationaler Jugendarbeit in Deutschland.

Ansprechpartner/in: Ingrid Müller , Heike Zimmermann

Aktuelles

05.06.2023

"Aussichten auf eine Förderung sind so gut wie lange nicht mehr!"

JUGEND für Europa passt seine Bewertungspraxis an. Die Zugänge zu europäischen Fördermitteln sollen so niedrigschwellig wie möglich gestaltet werden. Ein Interview mit Ingrid Müller, Leiterin Erasmus+ Jugend bei JUGEND für Europa, zu ihrem Zwischenfazit der Programmumsetzung in Deutschland und wie die Nationale Agentur auf die Nachwirkungen der Pandemie und auf unrunde IT-Tools reagiert. weiterlesen

Ingrid Müller, Leiterin Erasmus+ Jugend und Sport
24.05.2023

Startschuss für den Jugendbeirat von JUGEND für Europa

Mit der konstituierenden Sitzung Anfang Mai nahm der Jugendbeirat von JUGEND für Europa seine Arbeit auf. weiterlesen

Der Jugendbeirat stellt sich vor
08.05.2023

Neuer Leitfaden: Projekte umwelt- und klimaschonend umsetzen

Unsere Zeit ist geprägt vom menschengemachten Klimawandel. Auch die EU-Jugendprogramme müssen einen Beitrag zur Reduzierung ihrer ökologischen Fußspuren leisten. Der neue Leitfaden von JUGEND für Europa will inspirieren und zur Reflexion von umwelt- und klimaschonender Projektplanung und -gestaltung einladen. weiterlesen

Leitfaden
26.04.2023

Einladung zur Tagung: Kommunen sagen Ja zu Europa

Informieren, lernen und sich austauschen zu grenzübergreifender Partnerschaftsarbeit zwischen Städten und Gemeinden sowie Jugend- und Bildungseinrichtungen: Melden Sie sich jetzt an für die digitale Veranstaltung am 1. Juni 2023. weiterlesen

mehr News